Mobilität ist eines der zentralen Themen, wenn es um so wesentliche Aspekte wie Klimawandel, demografische Entwicklung, Verkehrssicherheit und effektive Nutzung von Ressourcen geht. Nachhaltige, saubere und effiziente Mobilität kann für die Zukunftsfähigkeit von Kommunen entscheidend sein – insbesondere auch dann, wenn diese im ländlichen Raum angesiedelt sind. Gemeinsam Möglichkeiten zu finden und umzusetzen, um Mobilität als Erfolgsfaktor für Lebens- und Arbeitsräume zu sichern und die Verkehrswende zu meistern: Das ist das Ziel des „Zukunftsnetz Mobilität“, das seitens des Landes NRW in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse NRW ins Leben gerufen wurde und dem inzwischen 210 Kommunen im Land angehören.
Seit wenigen Tagen gilt das auch für die Stadt Meinerzhagen: Sie ist nun Partner im „Zukunftsnetz Mobilität“, dem auch Verkehrsverbünde, darunter der NWL, angehören. Am vergangenen Freitag nahmen Jürgen Tischbiereck und Heinz-Gerd Maikranz, Fachbereichsleiter Technischer Service bzw. Bürgerservice, im Namen der Stadt Meinerzhagen die Beitrittsurkunde aus den Händen von NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst entgegen. Damit kann auch die Stadt Meinerzhagen künftig die Expertise von Fachleuten aus anderen Kommunen, aus Wissenschaft und Wirtschaft nutzen – und natürlich selbst dazu beitragen, das kommunale Mobilitätsmanagement voranzubringen. Auch Angebote zur Qualifizierung und Vernetzung der Verwaltungen und damit ein breiter gemeinsamer Ansatz für dieses wichtige Thema werden bereitgestellt.
„Mobilität muss besser und sauberer werden“, so Verkehrsminister Hendrik Wüst bei der Übergabe der Beitrittsurkunde an die Vertreter der Stadt Meinerzhagen: „Ich freue mich, dass in immer mehr Kommunen Mobilität zur Chefsache wird. Vor Ort wissen die Menschen am besten, welche Mobilitätsangebote funktionieren.“ Das gilt auch für die Stadt Meinerzhagen, wie Jürgen Tischbiereck bestätigt: „Wir setzen bereits heute an ganz unterschiedlichen Stellen an. Dazu gehören die neue Verkehrsführung mit Angebotsspuren in der Innenstadt, der Ausbau der Bushaltestellen oder auch unsere Anstrengungen für sichere Schulwege. Wir wollen an allen sinnvollen Stellschrauben drehen, um den Verkehr wirklich vorausschauend nachhaltig zu gestalten. Das wird eine der Kernaufgaben unserer Arbeit sein.“
Weitere Infos zum Zukunftsnetz NRW erhalten Sie <link https: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de external-link-new-window internal link in current>hier.
( )