Seit kurzem ist auch Meinerzhagen gelistet: Ab sofort nimmt die Stadt am „Wattbewerb“ teil, einem bundesweiten Wettbewerb, in dem es um die Verdopplung der in den teilnehmenden Kommunen installierten Photovoltaikleistung geht.
Seit Februar 2021 existiert diese Challenge, an der sich immer mehr Kommunen beteiligen – inzwischen ist die Liste der Teilnehmenden auf insgesamt rund 400 angewachsen. Dabei wird ab dem Stichtag 12. Februar 2021, an dem die Registrierung erstmals geöffnet wurde, die Leistung aller Photovoltaikanlagen in den beteiligten Kommunen abgebildet. Die Kommune, die als erste ihre Werte von diesem Startpunkt aus verdoppelt, gewinnt den „Wattbewerb“ und beendet diesen.
Ins Leben gerufen wurde der „Wattbewerb“ von Fossil Free Karlsruhe und den Parents for Future Germany. Gemeinsam setzen sie sich mit dieser Initiative dafür ein, die Energiewende durch den Ausbau von Photovoltaik zu beschleunigen. Auch in Meinerzhagen ist in den vergangenen Jahren bereits einiges geschehen: So unterstützt die Stadt aktiv den Ausbau von Photovoltaik in Privathaushalten beispielsweise dadurch, dass sie Beratungsangebote schafft und begleitet, sowie durch die Förderung der Anschaffung von Stecker-Solargeräten. Auch das Projekt Bürgersolarberatung ist inzwischen erfolgreich angelaufen. Die Dokumentation auf der Internetseite des „Wattbewerb“ zeigt, dass in den vergangenen zwei Jahren seit Beginn der Datenaufzeichnung sind die installierten Watt Peak pro Einwohner, so ein Kennwert des Wattbewerb, bereits um über 90 Prozent angestiegen.
Der „Wattbewerb“ selbst ist auf eine Dauer von etwa drei Jahren angelegt. Sobald die erste Großstadt ihre installierte Solarleistung verdoppelt hat, endet die Challenge. Die zehn höchstplatzierten Städte werden als „Wattbewerb-Solarstadt Deutschland“ ausgezeichnet. Rund 70 Großstädte, 220 Städte – zu ihnen gehört auch Meinerzhagen – und über 110 Gemeinden nehmen an der Aktion teil. Wo Meinerzhagen in diesem Ranking steht und wie sich die Stadt aufstellt, können Sie tagesaktuell hier nachlesen.
( )