Märkischer Kreis lädt zur Online-Beteiligung an der Erarbeitung eines Klimaanpassungskonzepts, Baustein „Wasser“, ein – Befragung läuft bis Ende September

In diesem Sommer zeigte sich ein weiteres Mal: Der Klimawandel wird spürbarer. Insbesondere Wassermangel auf der einen und heftige Regenereignisse auf der anderen Seite haben die vergangenen Wochen geprägt. Mit diesen Entwicklungen beschäftigt sich auch der Märkische Kreis und hat die Arbeit am Teilkonzept „Wasser“ als erstem Baustein des Klimafolgenanpassungskonzepts (KFAK) aufgenommen, das im kommenden Jahr fertiggestellt werden soll.

Alle beteiligten Akteure, darunter Fachleute der Städten und Gemeinden, sollen in die Erarbeitung eingebunden werden, und dazu gehören auch die Bürgerinnen und Bürger. Sie können sich in einem digitalen Prozess inhaltlich an der Konzepterstellung beteiligen. Bis Ende September können Sie auf einer Online-Plattform ihre Erfahrungen und Beobachtungen schildern, Vorschläge machen und Bedenken äußern. Alle Rückmeldungen werden gesammelt, ausgewertet und im weiteren Erarbeitungsprozess berücksichtigt. Landrat Marco Voge freut sich auf eine rege Resonanz am Beteiligungsprozess: „Das Klimafolgenanpassungskonzept ist eine enorm wichtige Grundlage für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser bei uns im Kreis. Mit der Online-Befragung binden wir die Bürgerinnen und Bürger dieser Region ganz bewusst in den Prozess mit ein und möchten erfahren, wo sie Optimierungsbedarf im Kreis sehen. Jeder Hinweis aus der Bevölkerung kann dabei helfen, konkrete Maßnahmen vor Ort zu entwickeln“.

Weitere Infos zum Thema erhalten Sie hier; zur Beteiligungsplattform gelangen Sie mit einem Klick.

( )