Die vergangenen Wochen und Monate haben gezeigt: Wir müssen Energie sparen, und zwar alle zusammen. Ob Haushalt, Unternehmen oder öffentliche Gebäude – wir sind jetzt mehr denn je gefragt, alle Einsparpotenziale auszuschöpfen, die sich uns bieten.
Seit vielen Jahren arbeitet die Stadtverwaltung kontinuierlich daran, effizienter in Sachen Energieverbrauch zu werden, beispielsweise, indem die öffentlichen Gebäude Stück für Stück energetisch saniert werden. Zusätzliche Maßnahmen wurden in diesem Jahr bereits frühzeitig getroffen; so wurden u.a. die Freibäder im Sommer nur über die Absorberanlagen geheizt, und auch die Sauna ist in diesem Herbst aufgrund ihres enormen Energieverbrauchs nicht in Betrieb genommen worden. Angesichts der aktuellen Entwicklungen hat die Stadt sich zusätzlich zu einer weiteren Reihe von Maßnahmen entschieden, die bereits in der Umsetzung sind.
Was die Stadt Meinerzhagen tut und wie Sie mit geringerem Verbrauch von Strom, Gas und Wasser durch den Winter kommen können, haben wir auf der Seite „Energiesparen“ für Sie zusammengefasst. Dort finden Sie Tipps, wie Sie selbst Ihren Energieverbrauch spürbar senken können, und immer wieder aktuelle Infos darüber, was in diesem Zusammenhang bei der Stadtverwaltung passiert.
Wenn Sie Fragen, Ideen oder Vorschläge haben, wenn Sie selbst Beratung brauchen oder kompetente Hilfe, wenn es finanziell eng wird, sprechen Sie uns gerne an. Ihre Ansprechpartner bei finanziellen Fragen finden Sie im Fachdienst Soziales; beim Thema Energiesparen ist Klimaschutzbeauftragter Eric Ludewig (Telefonnummer 02354/77-199, e.ludewig@meinerzhagen.de) Ihr Kontakt.
( )