„Kühler wohnen“, „Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren“ und „Energiesparen – Kleine Maßnahmen, große Wirkung“: bundesweite Vorträge der Verbraucherzentrale

Im März bietet die Verbraucherzentrale wieder eine Reihe von kostenlosen online-Vorträgen an, die sich mit verschiedenen Aspekten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz befassen. Dabei steht jeweils ein kompakter, umfassender Informationsteil an, an den sich z.T. auch eine Frage- und Diskussionsrunde anschließt. Die Expertinnen und Experten der Verbraucherzentrale geben zudem individuelle Tipps und freuen sich auf entsprechende Rückfragen. Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Folgende Termine stehen zur Auswahl:

Montag, 20. März 2023, 18.00 – 19.30 Uhr: Kühler wohnen

In vielen Wohnräumen wird es in den Sommermonaten zu heiß. Bei Neubauten muss der sommerliche Wärmeschutz nach GEG (Gebäudeenergiegesetz) sogar nachgewiesen werden. In dem Vortrag werden hilfreiche, teils einfache bauliche Lösungen gezeigt, die das Problem vermindern können. Darüber hinaus gibt es nützliche Informationen zur Kühlung mit Klimaanlagen sowie den Vergleich mit anderen Anlagentechniken.

Inhalte:

  • Bauliche Maßnahmen zum Sonnenschutz und Wärmeschutz
  • Mechanisches Kühlen mit Klimaanlagen und weiterer Anlagentechnik
  • In dem Zusammenhang stehende bundesweite Fördermittel

Der Vortrag richtet sich an Hauseigentümerinnen und -eigentümer sowie an Mieterinnen und Mieter mit Fragen zum Hitzeschutz im Sommer sowie an interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

https://next.edudip.com/de/webinar/kuhler-wohnen/1870840

 

Mittwoch, 22.März 2023, 18.00 – 19.30 Uhr: Sonne tanken - Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte sowie Besitzerinnen und Besitzer fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Der Energieberater Hans-Joachim Horn zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.

Im kostenlosen Online-Vortrag werden folgende Aspekte angesprochen:

  • Welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern?
  • Wie muss die Anlage ausgelegt sein?
  • Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten?
  • Welche Leistung benötigt meine Ladestation?

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss besteht noch für ca. 15 bis 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.

https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-sonne-tanken-mit-sonnenstrom-sauber-auto-fahren-22032023/1861282

 

Donnerstag, 30. März 2023, 18.00 – 19.30 Uhr: Energiesparen – Kleine Maßnahmen, große Wirkung

In Zeiten steigender Energiekosten gibt die Energieberaterin Cathrin Becker von der Verbraucherzentrale Saarland einen Überblick über allgemein nützliche Tipps und Tricks zum Energiesparen in den verschiedenen Bereichen:

  • Heizung
  • Warmwasser
  • Strom

Die Themen Mobilität, Konsum und Ernährung werden ebenfalls angerissen. Der Schwerpunkt liegt vor allem auf kostenlosen und schnell umzusetzenden Maßnahmen. Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss besteht für ca. 15 bis 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.

https://next.edudip.com/de/webinar/online-vortrag-energiesparen-kleine-massnahmen-grosse-wirkung-30032023/1881213

( )