Auch an der Tannenburgstraße wurde in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet: Bisher sind der Kanal und in Teilbereichen die Versorgungsleitungen erneuert worden. Dabei kam im Bereich des schmalen Verbindungsweges zwischen Hangweg und Tannenburgstraße ein hier bisher selten genutztes Verfahren zur Anwendung: Aufgrund der Topographie und der beengten Platzverhältnisse hat sich die Stadt Meinerzhagen für die geschlossene Bauweise, das Spülbohrverfahren, entschieden.
Im Spülbohrverfahren wird mit einem Bohrkopf eine Pilotbohrung in Richtung Zielgrube gebohrt. Hat der Bohrkopf die Zielgrube erreicht, wird er gegen einen so genannten Räumer ausgetauscht. Der Räumer hat einen größeren Durchmesser als der Bohrkopf und weitet beim Zurückziehen die Pilotbohrung unter gleichzeitiger Verdichtung der Bohrungswände auf. Dieser Vorgang wird dann so oft wiederholt, bis man die Rohrleitung in der gewünschten Dimension einziehen kann.
Eine besondere Herausforderung für das Fachunternehmen waren die schwierigen Bodenverhältnisse, denn die Bohrung erfolgte auf gesamter Länge durch massiven Felsen. Aus diesem Grund benötigte die Firma länger für die Bohrarbeiten als ursprünglich veranschlagt. Dies hatte zur Folge, dass die Anliegerinnen und Anlieger der Mühlenbergstraße durch die im Vorfeld zusammen geschweißten und ausgelegten PP-Kanalrohre über mehrere Tage erhebliche Einschränkungen bei der Nutzung der Grundstückszufahrten hinnehmen mussten. Inzwischen sind die Arbeiten aber erfolgreich zu ihrem Abschluss gekommen. Die Stadtverwaltung bedankt sich an dieser Stelle bei den Anwohnerinnen und Anwohnern dafür, dass sie diese Einschränkungen in Kauf genommen haben.
( )