Staunende und anerkennende Blicke erntete die Gruppe, die gestern den Otto-Fuchs-Platz für einen Prüfungseinsatz nutzte, von den Passanten vor Ort – und das zurecht: Denn es ging für 13 Jugendliche darum, mit der „Jugendflamme“ eine wichtige Prüfung auf ihrem Ausbildungsweg bei der Freiwilligen Feuerwehr zu bestehen.
In zwei Gruppen und unter den Augen der Wertungsrichter zeigten sie ihr Können und ihr Wissen, darunter das korrekte Absetzen eines Notrufs, das Ausrollen eines Feuerwehrschlauchs oder die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten. Auch Knoten und Stiche, mit denen die Schlauchleitung zum Beispiel bei der Wasserentnahme oder im Treppenraum gesichert wird, wurden geübt.
Die gute Nachricht am Ende dieser ersten Prüfung: Alle dreizehn Nachwuchs-Feuerwehrleute bestanden sie routiniert und mit besten Ergebnissen, und konnten so durch die Wehrleiter Christian Bösinghaus und Marc Schulte die begehrten Abzeichen an die Uniform geheftet bekommen.
Mit ihnen freute sich für alle Ausbilder der Jugendlichen auch der stellvertretende Stadtjugendfeuerwehrwart Kevin Ilberg: „Im Fall der Fälle zählt jeder Handgriff und jede Sekunde ist wichtig. Dass wir uns aufeinander verlassen können und jeder weiß, was er oder sie tut, ist das A und O unserer Arbeit. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass wir solch engagierten Nachwuchs bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr Meinerzhagen haben.“ Unsere Glückwünsche gehen an: Luca Benninghaus, Jannes Biskupek, Lotta Cox, Gümüs Gökhan, Finlay Heckert, Florian Heuer, Fynn Krause, Joel Müller, Marina Scharpe, Colin Schön, Dominik Schulte, Felix Struck und Keisha Uzondu.
( )