In diesen Tagen werden die Wahlberechtigten per Brief über die Wahl zum 9. Europäischen Parlament benachrichtigt und zur Stimmabgabe am 26. Mai 2019 aufgerufen. Nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungsbriefe – insgesamt werden 14.622 in Meinerzhagen verschickt – haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, im Bürgerbüro die Briefwahl zu beantragen und sogar direkt vor Ort ihre Stimme abzugeben. Hierfür werden eigens eine Wahlkabine und eine Urne aufgestellt.
Es wird auch wieder möglich sein, die Briefwahlunterlagen online auf der <link rathaus buergerservice wahlen europawahl _blank external-link-new-window internal link in current>Internetseite der Stadt Meinerzhagen zu beantragen. Die Wahlunterlagen werden dann zugeschickt und können bequem zu Hause ausgefüllt werden. Den Wahlbrief kann die Wählerin oder der Wähler anschließend bei der Stadtverwaltung abgeben oder ihn portofrei zurücksenden. Natürlich kann auch wieder das Wahllokal besucht werden, wo die Türen am Wahlsonntag in der Zeit von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet sind.
Jeder Wähler hat eine Stimme für die Wahl einer Partei oder politischen Vereinigung. Gewählt wird nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Listenwahlvorschlägen von Parteien oder sonstigen politischen Vereinigungen. Diese Listen sind sogenannte geschlossene Listen, weil die Reihenfolge der Bewerberinnen und Bewerber von den Parteien durch Wahl festgelegt wurde und nicht verändert werden kann.
Sollte jemand keine Wahlbenachrichtigung erhalten, obwohl er wahlberechtigt ist, sollte er oder sie sich zeitnah beim Wahlamt oder Bürgerbüro der Stadt Meinerzhagen melden. Hier liegt das Wählerverzeichnis vor und kann unter Umständen ergänzt werden, nachdem die Voraussetzungen für den Einzelfall überprüft wurden.
( )