„Individuelle, freundliche und fundierte Beratung“: Touristinfo freut sich über fast 2.900 Besucherinnen und Besucher im vergangenen Jahr

Ende 2018 nahm die Touristinfo im Entrée der Fußgängerzone ihre Arbeit auf und öffnete ihre Türen für Gäste aus der Region und von weither ebenso wie für die Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener, die ihre Heimat immer wieder neu erkunden möchten. Mit klarem Schriftzug, auffälligen Farben und großflächigem Logo von außen gut sichtbar, von innen einladend mit Infotheke, Prospektständen, interaktivem Tisch und Sitzecke präsentieren sich die Räumlichkeiten seitdem ebenso freundlich, wie das Team vor Ort seine Besucherinnen und Besucher in Sachen Freizeit und Tourismus berät.

Nun liegen nach dem ersten repräsentativen Jahr nach Anlauf der Arbeiten und pandemiebedingtem Präsenzausfall die Besucherzahlen für 2022 vor – und die geben Anlass zur Freude: Exakt 2.882 Besucherinnen und Besucher zählte die Touristinfo insgesamt in den zwölf Monaten des vergangenen Jahres. Dabei waren die Frühlings- und Sommermonate am besten frequentiert; allein im April rund um die Ostertage fanden 406 Gäste den Weg in die Touristinfo, im August waren es 390 und im September 369 Personen. „Diese Zahlen zeigen ganz deutlich, dass die Ferienwochen und die warme Jahreszeit für uns die wichtigsten Zeiträume waren“, fasst Sandra Clemens, Leiterin Tourismus bei der Stadt Meinerzhagen, zusammen. „Dass unsere Angebote so gut angenommen wurden, freut uns natürlich ganz besonders, denn man muss auch sehen, dass die Menschen im vergangenen Jahr pandemiebedingt zum Teil noch recht vorsichtig waren. Jetzt sind wir sehr gespannt auf die Entwicklungen in diesem Jahr, die hoffentlich diesen tollen Trend fortsetzen werden.“

Wandern, Radfahren und Ausflüge bestreiten die meisten Anfragen – Vielfalt in der Region und dem Naturpark Sauerland-Rothaargebirge stärken das Angebot

Welche Themen am beliebtesten sind, können Sandra Clemens und ihre Mitarbeiterinnen, Heike Stute und Miriam Folak, ganz klar benennen: „Wandern ist und bleibt bei uns das wesentliche Thema“, unterstreicht Heike Stute, „dicht gefolgt vom Fahrradfahren. Dabei ist auch unser Kartenmaterial sehr gefragt, zum Beispiel die beiden Rundtouren um Meinerzhagen, `Gipfelstürmer´ und `Vom Sauerland ins Bergische´.“ Auf Platz drei stünden Ausflugstipps aller Art, gefragt sind dabei auch die Booklets vom Märkischen Kreis sowie Infos zur Zauberhaften Sagenwelt Oben an der Volme und den VolmeSchätzen. An dieser Stelle zeigt sich ebenfalls ein Trend: „Der Blick über den Tellerrand und damit die Vielfalt der Region machen unseren Reiz mit aus“, so Miriam Folak. Um den größten Naturpark Nordrhein-Westfalens auf ganz unterschiedliche Weisen zu entdecken, gibt es ebenfalls in der Touristinfo, die gleichzeitig auch eines von sechs Naturpark-Infozentren des Naturparks Sauerland Rothaargebirge ist, viel Material und persönliche Tipps. Selbst Feriengäste, die im Bergischen Land Urlaub machen, finden so ihren Weg in die Touristinfo Meinerzhagen. Mit Tipps und Infomaterialien für kulturelle Erlebnisse und Aktivitäten in der Natur steht die Touristinfo auch als auch Anlaufstelle für Veranstaltungshinweise, Geschenke und Souvenirs und natürlich auch den Verkauf des Meinerzhagener Stadtgutscheins.

„Natürlich sind wir auch per E-Mail und Telefon für unsere Kundinnen und Kunden da“, fasst Sandra Clemens zusammen. „Aber der persönliche Kontakt, das stellen wir fast jeden Tag fest, ist das, was unsere Gäste sich eigentlich wünschen: Individuelle, fundierte und freundliche Beratung zählen am meisten, und darauf wollen wir auch weiter bauen.“

Alle Infos rund um die Touristinfo sowie Ausflugstipps und Wissenswertes finden Sie hier. „Besonders beliebt unter den Einheimischen ist auch der touristische Instagram-Account der Stadt Meinerzhagen, der unter https://www.instagram.com/meinerzhagen.tourismus zu finden ist. Hier informieren wir regelmäßig über aktuelle Veranstaltungen und Freizeittipps“, so Miriam Folak.

( )