Ihre Meinung ist gefragt: Online Befragung zur Neubewerbung für die nächste LEADER-Förderperiode

Mit welchen Themen kann und sollte sich die Region Oben an der Volme für das LEADER-Strukturförderprogramm bewerben? Welche Stärken gilt es zu nutzen, und wo steht unsere Region vor Herausforderungen, die wir gemeinsam im Rahmen einer neuen LEADER-Förderperiode ab 2023 angehen wollen? Sie und Ihr sind bzw. seid nun gefragt: Über ein Online-Forum sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, sich mit Ideen und Anregungen einzubringen. Seit wenigen Tagen und noch bis zum 1. Dezember können Sie über den QR-Code oder den Link https://adhocracy.plus/obenandervolme/ im Online-Forum mitreden. Für Jugendliche gibt es eine gesonderte Beteiligungsmöglichkeit. Die Chance zur Beteiligung an dieser ersten Phase endet am Mittwoch, den 01.12.2021. Die anschließende Auswertung fließt – gemeinsam mit den Ergebnissen aus zusätzlich stattfindenden Fachgruppensitzungen – in die Ausarbeitung von Entwicklungszielen für die Region und in erste Projektansätzen ein. So entsteht eine ganzheitliche Regionale Entwicklungsstrategie unter Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger, die im März 2022 als Teil der Bewerbung eingereicht werden muss.  

Bereits seit 2014 sind die Kommunen Oben an der Volme – Meinerzhagen, Kierspe, Halver und Schalksmühle – eine von insgesamt 28 LEADER-Regionen in NRW. Nachdem sich das Programm mit großem Erfolg entwickelt hat, wollen die Kommunen, ergänzt um Herscheid, auch in der nächsten Förderperiode mit dabei sein. Der Verein Regionalentwicklung Oben an der Volme freut sich auf eine rege Beteiligung und die Chance, die Strategieentwicklung auf breite Füße zu stellen. Weitere Infos finden Sie hier.

( )