Eine Menge Holz nach dem Motto „viel hilft viel“ in den Ofen legen und dann verbrennen? Die klare Antwort darauf lautet ‚Nein‘: Behaglicher wird es dadurch nicht daheim, und von einer nachhaltigen Form des Heizens kann auf diese Weise schon gar keine Rede sein.
Tipps und Tricks für ein sicheres und effizientes Heizen mit Holz gibt es in einer Veranstaltung, die der Märkische Kreis in Kooperation mit den Kommunen Meinerzhagen, Herscheid und Neuenrade sowie der Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Arnsberg anbietet. Unter dem Titel
„Die Kunst der richtigen Holzofennutzung“ besteht die Möglichkeit, sich per Videoschalte am Mittwoch, 08. November, von 17.00 bis 18.30 Uhr
über das Thema zu informieren. Wie Heizen richtig geht und welche Einsparungen sowohl beim Material als auch beim CO2-Ausstoß erzielt werden können, stehen im Fokus der Video-Veranstaltung.
Meik Gebhardt, Technischer Referent bei der Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Arnsberg, wird die rechtlichen Grundlagen für die Beratungspflichten erläutern. Als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger geht er zudem näher auf die Vorteile von effizientem Heizen sowie auf die Holzlagerung ein. Darüber hinaus wird Sebastian Maurer, Kaminbauer aus Olpe, aufzeigen, wie man die verschiedenen Ofentypen richtig befüllt und einstellt, damit wenig Wärmeverlust und CO2-Emissionen entstehen.
Laut Umweltbundesamt werden etwa elf Millionen Anlagen aktuell in Deutschland genutzt. Die richtige Bedienung eines Holzofens kann zu erheblichen Einsparungen führen. Eine Studie zeigt, dass durch bestimmte Maßnahmen beim Betrieb des Holzofens der Brennstoffverbrauch um bis zu 30 Prozent reduziert werden kann. „In Zeiten steigender Energiepreise ist das eine wichtige Information für alle Besitzerinnen und Besitzer von Holzöfen“, betonen Petra Schaller, Klimaschutzbeauftragte des Märkischen Kreises, Eric Ludewig, Klimaschutzmanager Stadt Meinerzhagen, und Simon Mai, Klimaschutzmanager Neuenrade und Herscheid, die den Infoabend gemeinsam organisieren. Insgesamt ermöglicht die richtige Bedienung des Holzofens ein enormes Einsparungspotenzial: „Mit einfachen Schritten können Haushalte sowohl Kosten sparen als auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten“, teilt das Organisationsteam mit.
Wenn Sie an der Online-Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne bei Eric Ludewig (Telefon 02354 / 77199; E-Mail: e.ludewig@meinerzhagen.de) an. Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie dann im Zuge der Anmeldung.
( )