Heimat-Preis-Jury hat sich beraten – Preisverleihung am 18. Dezember 2025

Zum vierten Mal ist in diesem Jahr der Heimat-Preis in Meinerzhagen ausgelobt worden und auch dieses Mal hat sich gezeigt: Die Bandbreite der Themen, für die sich die Menschen hier vor Ort einsetzen, ist ebenso groß wie das Engagement vielfältig. Das spiegelt sich auch in den Nominierungen wider, die bis Anfang September bei der Stadt eingegangen sind. „Es ist schön zu sehen, dass das oft langjährige Engagement und das Herzblut, das damit verbunden ist, von den Menschen auch wahrgenommen wird“, so Eduard Hauf, Leiter des zuständigen Fachdienstes Bildung, Sport und Kultur. Er begleitet den Prozess von der Nominierung bis zur Auszeichnung. „Dass die Vorschläge dabei von Mitbürgerinnen und -bürgern selbst kommen, macht den Preis dabei aus und so besonders: Hier werden Menschen geehrt, die sich für ein Thema so sehr einsetzen, dass sie Heimat gestalten.“ 

Deshalb ist es auch immer ein besonderer Moment, wenn die Nominierungen auf dem Tisch liegen und durch die Jury gesichtet werden. Diese kam im Oktober zusammen – und wie bereits in den Vorjahren gestaltete sich die Auswahl der Preisträger alles andere als leicht. Nach intensiver Beratung steht das Ergebnis nun aber fest und auch das Datum für die Preisverleihung wurde inzwischen festgelegt: Am 18. Dezember 2025 wird der Heimat-Preis vergeben. 

Auszeichnung für besonderes Engagement vor Ort: die Jury

Der Jury für den Heimat-Preis gehören jeweils eine Vertreterin bzw. ein Vertreter aller im Rat der Stadt Meinerzhagen vertretenen Fraktionen, der Bürgermeister, der Ortsvorsteher Valbert, die Fachdienstleitungen Kultur und Soziales sowie der Vorsitzende des Heimatvereins Meinerzhagen e.V. an. Ihre Aufgabe ist es, aus den Bewerbungen die Nominierten auszuwählen, die mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet werden sollen. Der Heimat-Preis ist auch in diesem Jahr mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und kann an bis zu drei Personen oder Organisationen gehen. Welche das ist oder sind, wird aber erst im Rahmen der Preisverleihung offiziell bekannt gegeben.

„Heimat wächst von unten“: zum Heimat-Preis

Der Heimat-Preis selbst wurde von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel ins Leben gerufen, das lokale Engagement der vielen ehrenamtlich Tätigen sichtbar zu machen. Mit den Fördergeldern des Landes können Städte, Gemeinden und Kreise beispielhafte ehrenamtliche Projekte vor Ort auszeichnen und weiter fördern. Kriterien für eine erfolgreiche Nominierung können zum Beispiel die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, die Stärkung lokaler Traditionen, die Attraktivitätssteigerung öffentlicher Plätze oder Projekte zur Orts- und Heimatgeschichte sein.

Weitere Informationen zum Heimat-Preis finden Sie hier auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.

( )