Im Sommer hatte die Stadt Meinerzhagen erstmals den Heimat-Preis ausgeschrieben, um ihrer Wertschätzung für das Ehrenamt Ausdruck zu verleihen und den Blick auf die Menschen zu lenken, die tagtäglich Gutes tun. Denn viele Bürgerinnen und Bürger auch hier in Meinerzhagen setzen sich mit ganzem Herzen und voller Tatkraft für etwas ein, das ihnen am Herzen liegt. „Sei es als Privatperson, im Verein, in der Kirche oder in anderen Organisationen: Auch in Meinerzhagen zeigen die Menschen Flagge und prägen mit ihrer Arbeit unser Miteinander“, so Bürgermeister Jan Nesselrath. „Und das ist es, was wir nochmal deutlich sichtbar machen und wofür wir uns mit dem Heimat-Preis bedanken wollen. Denn genau so wird das kleine Wörtchen „Heimat“ mit Leben gefüllt.“
Auch die Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener waren an der Preisverleihung beteiligt: Sie konnten im Vorfeld ihre persönlichen Nominierungen aussprechen und Mitmenschen oder Organisationen benennen, die aus ihrer Sicht den Heimat-Preis verdienen. Insgesamt 46 Einsendungen waren dafür im Fachbereich Bürgerservice eingegangen; in Summe wurden fünf verschiedene Vorschläge gemacht. „Wir freuen uns über diese Beteiligung sehr“, so Fachbereichsleiter Frank Markus. „Sie zeigt gerade in ihrem Fokus, wie deutlich die Wahrnehmung ist. Die Kriterien waren im Vorfeld sehr weit gefasst gewesen, und die Klarheit der Benennungen hat uns als Jury den Weg gewiesen.“ Ende November hatten sich die Jurymitglieder getroffen, um die Nominierungen durchzugehen und dann im Rahmen einer Abstimmung die Entscheidung zu treffen. Die fiel schließlich einstimmig aus. Wer den Heimat-Preis 2022 der Stadt Meinerzhagen erhält, erfahren wir vermutlich noch in diesem Jahr im Rahmen der Übergabe an den oder die Preisträger/innen.
Zum Heimat-Preis
Der Heimat-Preis ist ein Bestandteil des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen und wird in verschiedenen Kommunen seit 2019 verliehen. Seit diesem Jahr ist auch die Stadt Meinerzhagen mit dem Ziel dabei, herausragendes ehrenamtliches Engagement zu würdigen. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und kann an bis zu drei Preisträgerinnen oder Preisträger verliehen werden, die zuvor von der Bürgerschaft nominiert worden waren. Damit will die Stadt vorbildliches ehrenamtliches Engagement würdigen und sichtbar machen, dass der Begriff „Heimat“ auch für den Einsatz derer steht, die das Zusammenleben aktiv gestalten und positiv weiterentwickeln. Ende November hatte sich die Jury zusammengefunden, um über den oder die Preisträger 2022 zu beraten. Sie besteht aus je ein/einem Vertreter/in aller im Rat der Stadt Meinerzhagen vertretenen Fraktionen, dem Bürgermeister und dem Ortsvorsteher Valbert sowie Leitungen der Fachdienste Soziales und Kultur und dem Vorsitzenden des Heimatvereins Meinerzhagen e.V..
Weitere Informationen zum Heimat-Preis finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw.
( )