Handysammelboxen in der Touristinfo und im Bürgerbüro

Was verbindet Insekten mit der Mobiltelefonie? Auf den ersten Blick wohl nicht viel, doch spätestens beim nächsten Besuch in der Touristinfo oder im Bürgerbüro wird schnell klar: Hier ist ein tolles Projekt im Gange, das mehrere Aspekte im Sinne unserer Umwelt miteinander vereint.

Gemeinsam setzen sich die Naturschutzorganisation NABU und die Telefónica Deutschland Group dafür ein, dass ausgediente Mobiltelefone und Tablets sicher entsorgt und nach Möglichkeit einer längeren Nutzungsdauer zugeführt werden: Alle Geräte, die in entsprechende Sammelboxen eingeworfen werden, werden nach Möglichkeit für die Weiternutzung aufbereitet – und schon dieser Vorgang hilft der Umwelt. Was das nun mit Biene, Schmetterling und Käfer zu tun hat? Auch diese Frage ist ganz einfach zu beantworten: Für die gesammelten Geräte nämlich spendet der Telefonanbieter jährlich eine feste Summe an den NABU-Insektenschutzfonds.

Nimmt man nun noch die Touristinfo und das Bürgerbüro der Stadt Meinerzhagen in die Rechnung auf, dann schließt sich der Kreis: Die Stadt beteiligt sich nämlich ab sofort an der seit 2011 erfolgreich laufenden Aktion und hat zu diesem Zweck eine Sammelbox dort aufgestellt. Dort können die Altgeräte, darunter alle Arten von Handys, Smartphones oder Tablets, gerne auch mit Zubehör, entsorgt werden, und die Stadt kümmert sich um die Weitergabe. Allein im vergangenen Jahr konnten so über 163.000 Handys in ganz Deutschland gesammelt werden, und so hofft auch das Team in Meinerzhagen auf eine rege Beteiligung, mit der jeder einfach und mit geringstem Aufwand etwas für die Umwelt tun kann.

Alle weiteren Infos erhalten Sie direkt vor Ort in der Touristinfo, im Bürgerbüro oder auf der Internetseite des NABU Deutschland.

( )