Eine gute Mischung in jeder Hinsicht – das ist der Gepa-„Kaffee für Meinerzhagen“, den der Weltladen seit einiger Zeit extra für seine heimische Kundschaft im Sortiment hat. Was sich dahinter verbirgt? „Zwar stammen die Bohnen nicht aus heimischen Gefilden – das wäre ja auch kaum möglich“, klärt uns Anke Posselt vom Weltladen auf, „aber die Zusammenstellung der Bohnen und das Aroma sind ganz speziell für diesen Kaffee und auf den Geschmack unserer Kundinnen und Kunden abgestimmt.“ Die Bio-Arabica-Bohnen aus Honduras, Peru, Nicaragua und Mexiko ergeben, nicht zuletzt durch die schonende Langzeit-Röstung, ein stimmiges und harmonisches Aroma, und beim Genuss kann man sich zugleich sicher sein, dass Anbau, Ernte und Verarbeitung unter höchsten ökologischen Standards und zu fairen Bedingungen für alle an der Produktion Beteiligten erfolgen.
Das I-Tüpfelchen des Meinerzhagener Kaffees bildet das Verpackungsdesign: Das zeigt Ansichten der Mattenschanze, der Jesus-Christus-Kirche, der Villa im Park und anderer typischer Wahrzeichen unserer Stadt. Kein Wunder, dass es den Charakter der Stadt so trifft, stammt es doch aus der Feder von „Sauerlandtastisch“: Dahinter steckt die Fotografin und Designerin Miriam Folak, die so mancher auch aus der städtischen Touristinfo kennt. „Die Verpackung verleiht unserem Kaffee den letzten Schliff“, freut sich Anke Posselt, „und so hoffen wir, dass die Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener den speziell für sie produzierten Kaffee genauso mögen wie wir.“
Zu kaufen ist der „Kaffee für Meinerzhagen“ im Weltladen in der Derschlager Straße 1, wo die Initiative Eine Welt e.V. seit 2019 für ihre Kundinnen und Kunden da ist. Schon seit über 30 Jahren können diese darauf vertrauen, dass sämtliche Produkte von Nahrungsmitteln über Hygiene- und Pflegeprodukte bis hin zu Taschen und Kleidung, Spielzeug und Klangschalen auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit und des fairen Handelns erzeugt wurden. Dazu gehören der Verzicht auf Produkte aus Kinderarbeit, ein faires und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Produzent und Handel sowie durchgängige ökologische und Wertestandards. Auf diese setzt das ehrenamtliche Weltladen-Team bereits seit seinen Anfängen auf dem Meinerzhagener Wochenmarkt, und bis heute schätzt die treue Kundschaft diese Verlässlichkeit, die die Initiative eine Welt zur Grundlage ihres Handelns macht.
( )