Ihr Einsatz ist bewundernswert: Teils seit vielen Jahren machen sich die rund 30 Fahrerinnen und Fahrer des „Essens auf Rädern“ jeden Mittag, an 365 Tagen im Jahr, auf den Weg, um ihren Mitmenschen ein warmes Mittagessen zu bringen. Viele meist ältere Bürgerinnen und Bürger nehmen diesen Dienst in Anspruch und erhalten täglich so nicht nur Frischgekochtes auf ihrem Tisch, sondern sehen ein bekanntes Gesicht und wechseln einige freundliche Worte – für viele einer der wenigen Kontakte des Tages, für alle ein geschätzter kurzer Austausch. Und so bringen die Ehrenamtlichen nicht nur eine Mahlzeit, sondern immer auch ein wenig Abwechslung, Freude und sehr viel Fürsorge in das Zuhause ihrer Mitmenschen.
Für all das wollte sich die Kolleginnen und Kollegen vom Team Bürgerservice der Stadt Meinerzhagen herzlich auch im Namen des Bürgermeisters, der terminlich verhindert war, bedanken. Sie luden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu einem gemeinsamen Abendessen ein: „Sonst bringen Sie immer das Essen zu den Menschen, heute dürfen wir uns auf diesem Weg revanchieren“, so Frank Markus, Fachbereichsleiter. „Im Namen der ganzen Stadt, der Menschen, für die Sie seit so vielen Jahren jeden Tag da sind, bedanke ich mich heute Abend ganz herzlich bei Ihnen. Sie widmen dieser Aufgabe einen großen Teil Ihrer Freizeit, und das kann man nicht hoch genug ansehen.“ Auch Sabrina Müller und Natascha Mandera vom Fachdienst Soziales, der seitens der Stadt die Organisation des „Essens auf Rädern“ innehat, waren mit dabei.
Zunächst ging es im ersten Teil des Abends um die Jahresplanung 2023, und anschließend saß man gemütlich zusammen und ließ das gemeinsame Jahr Revue passieren. Das war auch für viele der älteren Mitmenschen nicht leicht, war man sich einig. Dass man ihnen aber ein Stück Normalität und vor allem Fürsorge in Form des „Essens auf Rädern“ geben kann, sei eine besondere Freude auch für die Fahrerinnen und Fahrer, die ihr Ehrenamt auch nach Jahren nach wie vor gerne ausfüllen. Umso schöner wäre es, wenn sich weitere Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagener finden würden, die das Team unterstützen und einige der Schichten übernehmen – bei Interesse wenden Sie sich gerne an Sabrina Müller (s.mueller@meinerzhagen.de, 02354/77-150). Mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk – ganz passend zum Ehrenamt einem Frühstücksbrettchen im Meinerzhagen-Design und einer leckeren Überraschung – ging der gemeinsame Abend schließlich zu Ende.
( )