Die Schulgemeinschaft der Grundschule Auf der Wahr hat ihren neuen Anbau in die Nutzung genommen. Mit weiteren Klassenräumen, einem Kunstatelier, einer Lerninsel, Forscherräumen und Essbereichen bietet das Gebäude den bis dahin dringend benötigten Platz für die wachsende Zahl an Schülerinnen und Schülern und die sich verändernden Anforderungen an modernes Lernen.
In den letzten Monaten hatte sich allerdings herausgestellt, dass die Akustik in einigen Räumen ungünstig ist und ein hoher Lautstärkepegel das Lernen und gemeinsame Arbeiten erschwert. In Zusammenarbeit mit dem Architekten des Gebäudes sowie einem Lärmschutzgutachter ging die Stadt daher in die Umplanung der betroffenen Räume. Nun steht fest: Die Maßnahmen zur Optimierung der Akustik werden in den Sommerferien umgesetzt, so dass die Klassen in einer verbesserten Lernumgebung ins neue Schuljahr starten können. In den betroffenen Räumen werden so genannte Schall-Absorber, also herabhängende Platten zum Schallschutz, an den Decken angebracht, die höhenversetzt mit der Dachneigung ansteigen. Im Werkraum und in einem weiteren Klassenraum werden außerdem doppelt beplankte Leichtbauwände eingebaut, die zusätzlich mit einem offenporigen Putz belegt werden. „Mit diesen Maßnahmen“, so Christian Bösinghaus, Leiter Gebäudemanagement, „erreichen wir eine spürbare Verbesserung der Akustik in den Räumen, so dass ein konzentriertes Lernen besser möglich sein wird. Außerdem erhalten wir damit die schöne Aufsicht auf die Balkenlage an den Decken und müssen die Deckenlampen nicht versetzen. So haben wir eine effektive und kostenbewusste Lösung für das Problem finden können.“
( )