Sommerzeit ist Ferienspiel-Zeit: Das ist in Meinerzhagen seit Jahren gesetzt, und viele Kinder und Jugendliche freuen sich auf die gemeinsamen Ausflüge, Aktionen, Bastel-, Sport und Kreativsessions. Auch in diesem Sommer war das Ferienprogramm ein großer Erfolg, auch wenn ausnahmsweise coronabedingt nur wenige Veranstalter an der Planung beteiligt waren.
Das soll nun schnell wieder anders werden, denn: „Wir haben hier in Meinerzhagen das große Glück, dass sich viele Vereine, Organisationen, Initiativen und auch Geschäftsleute teils schon seit langem an der Planung und Durchführung der Ferienspiele beteiligen und mit ihren Angeboten ganz wesentlich dazu beitragen, dass unser Programm so vielfältig ist“, unterstreicht Sabrina Müller, Leiterin des Fachdienstes Soziales. „Dafür sind wir ausgesprochen dankbar.“
Diese vertrauensvolle Zusammenarbeit soll nun wieder neu belebt werden, denn die Zwangspause hat das Team der Stadt für erste Überlegungen genutzt, wie man frischen Wind in die künftigen Ferienspiele bringen kann. Vor allen Dingen hat sich gezeigt, dass die Rahmenbedingungen sich im Laufe der Zeit verändert haben: Durch die zunehmende Berufstätigkeit beider Elternteile ist vielen Familien mehr geholfen, wenn die Ferienspiel-Aktionen eher über einen ganzen Tag laufen. Dabei scheint es wichtiger, wenn zwei oder drei Wochen der Ferienzeit sehr umfangreich durch Angebote abgedeckt würden, als wenn über die gesamte Ferienzeit immer wieder einzelne Veranstaltungen stattfinden.
Diese und weitere Rückmeldungen möchten die Kolleginnen des Fachdienstes nun in einem offenen Austausch besprechen und in größerer Runde überlegen, wie die Ferienspiele in den nächsten Jahren aufgestellt werden könnten. Dazu möchte die Stadt alle interessierte Verbände, Vereine und Organisationen an einen Tisch holen und lädt ganz herzlich zu einem Treffen
am Donnerstag, 28.Oktober.2021,
um 17.30 Uhr
Sitzungsräume 1 – 3 des Rathausgebäudes 1, Bahnhofstr. 15, 58540 Meinerzhagen
ein. Diejenigen, die bereits in der Vergangenheit bei der Planung und Durchführung mit von der Partie waren, werden in den nächsten Tagen ein persönliches Schreiben erhalten. „Wir freuen uns aber auch sehr über neue Mitstreiter aus Verbänden und Vereinen, die sich vorstellen können, mit uns ein tolles Programm für die Kinder und Jugendlichen auf die Beine zu stellen“, so Sabrina Müller. Wer also mit in die Planungen einsteigen möchte und kein Schreiben erhalten hat, ist ebenso herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich in diesem Falle bis zum 20. Oktober 2021 bei Natascha Mandera unter der Rufnummer 02354/77-152 oder per E-Mail an n.mandera@meinerzhagen.de.
Wenn Sie teilnehmen möchten, beachten Sie bitte, dass von jedem interessierten Verein/Verband nur eine Person kommen kann, die zuvor namentlich benannt werden muss. Außerdem gelten die Vorgaben aus der Coronaschutzverordnung, insbesondere die 3G-Regel und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske.
( )