Die positive Entwicklung des Pandemiegeschehens macht es möglich, und auch das Wetter spielt nun endlich mit: Die Stadt Meinerzhagen freut sich, ab Donnerstag, den 3. Juni 2021, das Freibad Meinerzhagen für Schwimmgäste öffnen zu können. Das Freibad Valbert, in dem sich aufgrund des schlechten Maiwetters die Reparaturarbeiten verzögert hatten, folgt schnellstmöglich mit seiner Öffnung.
Natürlich gelten angesichts der aktuellen Situation auch in dieser Badesaison bestimmte Regeln. Zum Öffnungsstart geht die Stadt Meinerzhagen von einer Inzidenz von über 50 aus. Bitte beachten Sie also zunächst folgende Maßnahmen:
Der Zutritt erfolgt nur mit bestätigtem negativen Schnell- oder Selbsttest (Gültigkeit 48 Stunden) von einer zertifizierten Stelle (z.B. Schule, Arbeitgeber), für Genesene und zweifach Geimpfte mit Abstand von zwei Wochen seit der letzten Impfung sowie unter Vorlage des Personalausweises; auch hier gelten darüber hinaus die üblichen Vorsichtsmaßnahmen wie das Einhalten von Abstandsregeln und das Tragen einer Maske.
Die Öffnungszeiten werden in folgende Zeitblöcke unterteilt:
Wochentags (Montag Ruhetag):
- Erster Zeitblock 07.30 – 10.00 Uhr
- Zweiter Zeitblock 10:30 – 14:00 Uhr
- Dritter Zeitblock 14.30 – 16.30 Uhr
- Vierter Zeitblock 17.00 – 19.00 Uhr.
An Wochenenden/Feiertagen:
- Erster Zeitblock 10.00 – 14.00 Uhr
- Zweiter Zeitblock 14.30 – 16.30 Uhr
- Dritter Zeitblock 17.00 – 19.00 Uhr.
Für das Freibad in Meinerzhagen liegt die maximale Badegastzahl bei 110 Besucherinnen und Besuchern pro Zeitblock, da die Liegewiesen und die Bänke aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnung derzeit nicht genutzt werden dürfen. Auch die Minigolfanlage, die Kioske, Spielgeräte und Sprunggeräte/-türme werden gesperrt, da eine Kontrolle zur Einhaltung der Mindestabstände momentan nicht gewährleistet werden kann.
Um die Gästezahl nachhalten zu können und die Einlasskapazität nicht zu überschreiten, erhalten die Gäste beim Eintritt eine Plastikkarte, die sie beim Verlassen des Bades wieder abgeben. Nach wie vor gilt auch die Kontaktnachverfolgung, die über die Luca-App und in Papierform möglich ist.
Sollten die Inzidenzwerte unter oder über die bekannten Schwellenwerte fallen bzw. steigen, werden die Regelungen entsprechend den Vorgaben angepasst.
Nachdem der Freibadbesuch mit einigen Einschränkungen verbunden ist, hat die Stadtverwaltung beschlossen, wie im vergangenen Sommer auch die Preisstruktur anzupassen. Damit gelten ein Eintrittspreis von 1,00 Europro Person und Zeitblock. Von der Eintrittsgebühr befreit sind Kinder, Schüler, Jugendliche und Begleitpersonen gemäß Merkzeichen „B“ von Behinderten.
( )