Fotos for Future: Fotowettbewerb macht den Auftakt zur Vorbereitung der Europäischen Mobilitätswoche

Seit zwanzig Jahren gibt es die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE EMW, und mehr und mehr Städte und Kommunen in ganz Europa nehmen daran teil, um den Menschen die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Mobilität als spürbarer Faktor für Lebensqualität und Klimaschutz – auf diesen Punkt könnte man das Ziel der Kampagne bringen, die 2002 von der Europäischen Kommission initiiert wurde.

Auch in diesem Jahr, im Zeitraum vom 16. bis zum 22. September 2022, soll die Aufmerksamkeit ganz auf dieses wichtige Thema gelenkt werden. Dabei soll es insbesondere darum gehen, innovative Verkehrslösungen zu erproben und mit kreativen Ideen eine Lobby für nachhaltige Mobilität vor Ort zu schaffen – greifbar, erlebbar und damit sehr konkret. So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektrofahrzeuge getestet oder Aktionen wie Schulwettbewerbe gestartet. Auf diese Weise soll deutlich werden, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.

Um die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE entsprechend einzuläuten und vorzubereiten, startet der Märkische Kreis in diesen Tagen einen Fotowettbewerb, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Jugendliche, Familien und Singles, Jung und Alt eingeladen sind. Unter dem Motto

„Fotos for future- ohne CO2 mobil“

freuen sich die Initiatoren über Einsendungen, die zeigen, wie nachhaltige Mobilität aussehen könnte: Seien es Kunststücke auf dem Skateboard oder Impressionen von der Fahrradtour, seien es Schnappschüsse vom täglichen Fußweg oder einer Wanderung oder die fotografische Verewigung einer Busfahrt – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einzig wichtig ist die Umsetzung der Leitidee. Bis zum 22. Juni 2022 können die Werke eingereicht werden, und auch Meinerzhagen ist mit dabei: Wenn Sie mitmachen möchten, senden Sie Ihr Foto bitte an den Klimaschutzbeauftragten der Stadt Meinerzhagen, Eric Ludewig (e.ludewig@meinerzhagen.de).

Wie geht es dann weiter? Jede Kommune kürt zwei Gewinnerbilder. Diese werden dann zusammen mit allen ausgewählten Fotos auf die Busse der MVG foliert und ab September auf deren Seitenwände auf die EWM aufmerksam machen. Mit einem gemeinsamen Pressetermin aller Gewinnerinnen und Gewinner und den weiteren Beteiligten Ende August/Anfang September wird die Aktion ihren Auftakt haben. Unter allen anderen Teilnehmenden werden weitere Preise verlost, darunter Eintrittskarten für das Erlebnisbad Aquamagis, einen Escape-Room, den Kletterwald sowie eine Alpaka-Wanderung.

. Das Organisationsteam des Kreises und der Kommunen hofft auf eine hohe Resonanz und freut sich auf viele kreative Einsendungen, auf spannende, lustige und überraschende Fotos, die zeigen, dass nachhaltige Mobilität das Leben bereichern und ganz einfach Spaß machen kann.

Und so einfach ist es, mitzumachen:

Teilnahmebedingungen:

  1. Ein Foto zum Motto „Fotos for future - ohne Co 2 mobil“ machen
  2. Senden Sie das Bild digital an e.ludewig@meinerzhagen.de

Kontaktdaten nicht vergessen (Name, Adresse, Telefon/ Email)

  1. Einsendeschluss: 22. Juni 2022

Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Fotos auf der Homepage des Märkischen Kreises, den jeweiligen Social Media-Kanälen (Facebook und Instagram) sowie in Printpublikationen des Märkischen Kreises – in Zusammenhang mit der Europäischen Mobilitätswoche – veröffentlicht werden dürfen.

Es muss es sich bei den hochgeladenen Fotos um Motive handeln, die der Teilnehmende selbst geschossen hat. Mit Übersendung des Fotos erklärt der Teilnehmende, alle an dem von ihm hochgeladenen Bild bestehenden Rechte inne zu haben. Außerdem wird versichert, dass durch die Veröffentlichung des Fotos bei Instagram und Facebook keine Rechte Dritter verletzt werden. Dies umfasst insbesondere fremde Urheberrechte oder Persönlichkeitsrechte fotografierter Personen.

Sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmenden werden weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen.

Alle Daten werden spätestens 60 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Den Teilnehmern stehen die gesetzlichen Auskunfts-, Änderungs- und Widerrufsrechte zu. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzregelungen finden Sie hier:

https://www.maerkischer-kreis.de/der-kreis/Info-Artikel13-DSGVO.php

( )