Förderung von Mini-PV-Anlagen im eigenen Haushalt: Noch sind Mittel frei – Antragstellung nach wie vor möglich

Seit Anfang März läuft in Meinerzhagen das Programm zur Förderung von Stecker-Solargeräten für Privathaushalte. Inzwischen ist bereits die zweite Runde angelaufen, nachdem die zunächst zur Verfügung stehenden 5.000 Euro an Mitteln zügig ausgeschöpft worden waren. „Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger, am Förderprogramm der Stadt teilzunehmen, war enorm“, resümiert Eric Ludewig, als städtischer Klimaschutzbeauftragter zuständig für die Umsetzung. „Deshalb fiel im Sommer die Entscheidung, noch eine zweite Runde mit der gleichen Fördersumme aufzulegen.“ Jeweils mit 100 Euro wurde bzw. wird die Anschaffung eines Stecker-Solargerätes für den eigenen Haushalt unterstützt – denn im zweiten Durchgang des Förderprogramms ist noch etwa die Hälfte der Mittel verfügbar. Rund 75 Mini-Photovoltaik-Anlagen sind damit in diesem Jahr in Meinerzhagen unter Inanspruchnahme der Fördersummen angeschafft worden, für etwa 25 sind noch Gelder abrufbar.

Das Programm selbst soll einen Anreiz für Privatleute schaffen, mehr Solarenergie zu nutzen, und das Konzept ist bislang bestens aufgegangen. Über das ganze Jahr hinweg, so Eric Ludewig, war die konkrete Nachfrage ebenso hoch wie der Beratungsbedarf, für den etwa das Team der Bürgersolarberatung bereitsteht. Die Antragstellung ist ganz einfach; die Bewilligung durch die Stadt erfolgt nach Eingang der vollständigen Unterlagen. Dabei sind folgende Eckpunkte unbedingt zu beachten:

  • Die Anlage darf nicht vor dem 01.01.2023 gekauft worden sein.
  • Sie darf die Abgabeleistung von 600 Watt nicht überschreiten.
  • Sie muss an einem geeigneten Ort montiert werden.
  • Denkmaleigentümer müssen vor Montage einer Mini-PV-Anlage an denkmalgeschützten Wohngebäuden eine denkmalrechtliche Erlaubnis einholen.

Näheres regelt die Förderrichtlinie, die zusammen mit dem Antragsformular und weiteren Hinweisen hier für Sie hinterlegt ist. Wenn Ihr Interesse an der Anschaffung eines Mini-Solarkraftwerks für den eigenen Balkon oder die Terrasse nun geweckt ist, besteht also noch die Möglichkeit, vom Förderprogramm der Stadt zu profitieren. Bei Rückfragen steht Ihnen Eric Ludewig (Tel: 02354/77-199, E-Mail: e.ludewig@meinerzhagen.de) gerne zur Verfügung.

( )