Nur vier Monate nach ihrem Start ist es offiziell: Angesichts des enormen Interesses am Förderprogramm zur Anschaffung von Mini-PV-Anlagen für Wohnungs- und Hauseigentümer sowie Mieterinnen und Mieter hat die Stadt in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gremien nun entschieden, das Programm neu aufzulegen und weitere 5.000 Euro an Fördermitteln bereitzustellen. Mitte Februar hatte die Stadt bereits 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Seitdem wurden 50 Förderanträge von Bürgerinnen und Bürgern positiv beschieden bzw. werden in diesen Tagen noch bearbeitet. Damit wird die ursprünglich bereitstehende Summe noch einmal verdoppelt; Anträge können ab sofort wieder gestellt werden.
Das Programm soll als Anreiz für Privatleute dienen, unkompliziert und niederschwellig Solarenergie für den eigenen Bedarf zu nutzen. Dass das Interesse groß sein würde, hatte die Stadtverwaltung im Vorfeld bereits angenommen. Auf 100 Euro belaufen sich die Zuschüsse für ein Gerät; jeder Haushalt kann diese Fördersumme einmal für eine Anlage beantragen.
In gleicher Form wird die Förderung nun nahtlos weitergeführt, so dass weitere 50 Geräte mit entsprechender Unterstützung angeschafft werden können. Auch die Kriterien bleiben in der „Neuauflage“ des Förderprogramms unverändert: Die Anlage darf nicht vor dem 01.01.2023 gekauft worden sein. Die Anlage
- darf die Abgabeleistung von 600 Watt nicht überschreiten.
- muss an einem geeigneten Ort montiert werden.
- Denkmaleigentümer müssen vor Montage einer Mini-PV-Anlage an denkmalgeschützten Wohngebäuden eine denkmalrechtliche Erlaubnis einholen.
Näheres regelt die Förderrichtlinie, die Sie zusammen mit dem Antragsformular und weiteren Hinweisen hier finden. Bitte reichen Sie nur vollständige Antragsformulare ein; bei Fragen stehen die Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Die Antragsformulare werden nach ihrem vollständigen Eingang bei der Stadt bearbeitet und die Bewilligung erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der finanziellen Mittel.
( )