Seit Jahren sind die Ferienspiele ein fester Bestandteil der Sommerplanung für Meinerzhagener Familien, denn dahinter stecken tolle Ideen, wie man die schulfreien Wochen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen abwechslungsreich und spannend gestalten kann. Nachdem die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr auch den bereits geplanten Veranstaltungen, Ausflügen, Workshops, kreativen und sportlichen Erlebnissen einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, wagen sich die Organisatorinnen vom städtischen Fachdienst Soziales nun an einen neuen, corona-konformen Planungsversuch. Warum dieser Gedanke der Stadt so wichtig ist, erklärt Bürgermeister Jan Nesselrath: „Gerade die Kinder und Jugendlichen haben eine ganz lange Durststrecke bewältigen müssen und mit den Ferienspielen wollen wir ihnen eine wirklich schöne Zeit machen. Sie sollen spielen, neue Dinge ausprobieren, die Sorgen der letzten Monate vergessen und einfach tolle Ferien haben. Gleichzeitig wollen wir Familien auf diese Weise ein bisschen entlasten, die im vergangenen Jahr viel gestemmt haben. Wir hoffen deshalb auf eine rege Beteiligung und die Bereitschaft, auch unter diesen Vorzeichen gemeinsam ein spannendes Programm auf die Beine zu stellen.“
Obwohl zurzeit nicht sicher abschätzbar ist, wie sich die Situation entwickelt, will die Stadt doch ein Programm vorbereiten, das einen Teil der Ferienzeit abdeckt und auf unterschiedliche Angebote setzt. Wie diese aussehen könnten, ist ganz flexibel – wichtig ist nur, dass die Corona-Bestimmungen eingehalten werden können. Deshalb bitten die Organisatorinnen wie bereits in den Vorjahren die Vereine und Initiativen und ehrenamtlichen Organisationen um ihre Mithilfe: Vielleicht haben Sie Ideen und Anregungen zur Gestaltung der Ferienspiele. Wenn Sie Vorschläge haben, welche Aktionen unter Einhaltung der bekannten Hygienemaßnahmen stattfinden könnten – beispielsweise unter freiem Himmel, mit ausreichendem Abstand oder entsprechender Belüftung –, dann freut sich das Ferienspiele-Team der Stadt über Kontaktaufnahme und Austausch. Ansprechpartnerin hierfür ist Natascha Mandera unter der Telefonnummer 02354/77-152 oder n.mandera @meinerzhagen.de.
( )