Europatag: Flaggen wehen vor dem Rathaus

Mit der Europäischen, der Bundes- sowie der Landesflagge erinnern wir heute anlässlich des „Europatages“ an die ersten Pläne für eine übergeordnete europäische Zusammenarbeit: Am 9. Mai 1950 machte der französische Außenminister Robert Schuman den Vorschlag, eine Behörde zur Kontrolle der Erzeugung von Kohle und Stahl in Deutschland, Frankreich und anderen Staaten zu gründen. Daraus entstand schließlich die Montanunion als Grundstein für eine friedenssichernde politische Zusammenarbeit in Europa und damit auch der Europäischen Union.

( )