Ein großes Dankeschön stand im Zentrum des Jahresabschlusstreffens: Auch in 2024 waren die Fahrerinnen und Fahrer des „Essens auf Rädern“ zuverlässig und unermüdlich auf Tour, um ihren Mitmenschen, darunter meist Seniorinnen und Senioren, ein warmes Mittagessen vorbeizubringen. Oft ist damit auch ein kleiner Plausch verbunden, denn man kennt sich und freut sich über den kurzen persönlichen Kontakt an der Haustür. Für viele Bürgerinnen und Bürger, die den Service der Stadt in Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Helferinnen und Helfer in Anspruch nehmen, ist dies ein wesentlicher Baustein dafür, um selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können.
Vor wenigen Tagen fand nun das Abschlusstreffen des Teams „Essen auf Rädern“ statt. Beim gemeinsamen Abendessen wurde das kommende Jahr geplant. Insbesondere nutzten Karina Rama Figueiredo, Natascha Mandera und Bettina Bräucker vom Fachdienst Soziales den Abend auch dafür, um sich für die Unterstützung im zu Ende gehenden Jahr zu bedanken. Denn die Zusammenarbeit zwischen der Stadt, den Fahrerinnen und Fahrern und der Küche des Wilhelm-Langemann-Hauses, in der das Essen täglich frisch zubereitet wird, ist seit Jahren eng und vertrauensvoll. Gerade die 28 Ehrenamtlichen seien ein eingespieltes Team, das nicht „nur“ eine warme Mahlzeit, sondern auch Freude und ein Stück Sicherheit in den Alltag vieler Menschen bringe und deren Leben somit bereichert, betonte Karina Rama Figueiredo, Leiterin des Fachdienstes Soziales. „Dafür, für Ihre Zeit, für Ihren Idealismus und Ihre Empathie bedanken wir uns heute Abend stellvertretend für die all die Tage bei Ihnen, die Sie sich für Ihre Mitmenschen hinters Steuer gesetzt haben.“
Als kleine Aufmerksamkeit gab es für alle Fahrerinnen und Fahrer einen KuK-Gutschein.
Gemeinsam startet das engagierte Team nun ins kommende Jahr und würde sich über Verstärkung freuen. Gesucht werden ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer, die jeweils einzelne Schichten übernehmen würden. Bei Interesse steht Ihnen Natascha Mandera (n.mandera@meinerzhagen.de, 02354/77152) zur Verfügung!
( )