Seit Mai 2023 bietet die Stadt Meinerzhagen mit einem online-basierten Tool ein neues Verfahren an, wenn Verstöße im ruhenden Verkehr mit einer Ordnungswidrigkeit und einem Verwarngeld geahndet werden müssen. Per QR-Code auf dem Infoblatt, das auf die Ordnungswidrigkeit hinweist, kann man seitdem direkt online alle weiteren Hinweise einsehen und die Zahlung des Verwarngeldes ebenfalls über diesen Weg veranlassen. Für viele ist dies ein bequemer Weg, um das gesamte Prozedere schnell und direkt abzuwickeln: So wurde, wie in anderen Städten auch, ein Weg geschaffen, der unkompliziert und ohne Zwischenschritte eine digitale Abwicklung ermöglicht.
Von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern wurde das neue Verfahren in den ersten Wochen auch in Meinerzhagen sehr gut angenommen. Aber auch der „klassische“ Weg wird nach wie vor genutzt. Wenn innerhalb einer Woche das Verwarngeld nicht angewiesen wurde, gibt es, wie seit vielen Jahren üblich, ein Schreiben mit der Aufforderung zur Zahlung des Verwarngeldes per Post. Gleichsam besteht die Möglichkeit, sich zur Ordnungswidrigkeit zu äußern. Dieser bekannte schriftliche Weg wurde bewusst offengehalten, denn viele Bürgerinnen und Bürger möchten nach wie vor nicht alles über online-Wege abwickeln. Das gilt insbesondere für ältere Menschen, die mit den neuen Wegen nicht so vertraut sind.
Schließlich geht es ja darum, die Abwicklung für die Bürgerinnen und Bürgern zu vereinfachen und eben nicht zu erschweren, sondern um sich ergänzende Wege. Und so ist auch das erste Fazit nach gut zwei Monaten eindeutig: Beide Verfahren werden in etwa gleichwertig genutzt, und das unterstreicht, dass diese zweigleisige Vorgehensweise genau richtig ist. Ein positives Resümee also, das klar auch den weiteren Weg aufzeigt: Beide Alternativen, ob online oder postalisch, werden auch künftig seitens der Stadt Meinerzhagen angeboten.
( )