Betrügerische Vorgehensweisen, um gerade gezielt ältere Menschen zu verunsichern und um ihr Geld zu bringen, gibt es viele. Zunehmend werden solche Maschen gerade am Telefon angewendet, und leider sind sie nicht selten erfolgreich. Doch wie funktioniert der „Enkeltrick“? Schützen bestimmte Rufkennungen wie die „110“ mit einer Ortsvorwahl vor Betrug? Wie erkenne ich falsche Polizeibeamte? Und wie sollte ich mich schützen, wenn ich mich plötzlich in einer schwierigen Situation wiederfinde?
Über „Gefahren am Telefon“ informiert die Polizei im Märkischen Kreis im Rahmen der Impuls-Veranstaltungs- und Vortragsreihe des „Mittendrin“
Montag, den 10. Oktober 2022, ab 15.00 Uhr im Mittendrin Meinerzhagen, Prumbomweg 3,
zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Neben einer Einführung zum Thema, hilfreichen Tipps und Hinweisen findet sich auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Organisiert wird die Infoveranstaltung gemeinsam von der Stadt Meinerzhagen, dem DRK-Kreisverband Märkischer Kreis sowie der Polizei im Märkischen Kreis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos; um eine Voranmeldung per E-Mail an streetworker@drk-im-mk.de oder per Telefon an 0171/9747193 bzw. 0171/9747646 wird gebeten.
In der Reihe „Mittendrin-Impulse: Ratgeber aktuell“ erläutern Expertinnen und Experten Hintergründe und Wissenswertes zu wichtigen Themen wie Erbrecht oder Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Hinweise zu weiteren Veranstaltungen finden Sie hier.
( )