Einladung zum Online-Vortrag „Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s!“ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW am 14. Mai 2025

Ein weiteres spannendes Thema umfassend erklärt: Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW lädt die Stadt Meinerzhagen am Mittwoch, 14. Mai 2025, zum kostenfreien Online-Vortrag „Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität – so geht’s!“ von 17.00 bis 18.00 Uhr ein. 

Denn Fassadenbegrünung kann weit mehr sein als ein mit Efeu oder Wein umranktes Haus und es geht dabei auch keineswegs nur um das Erscheinungsbild des Gebäudes. Ganz nach Geschmack können wunderschöne Vertikalgärten an der Haus- oder Garagenwand entstehen, die immer wieder neue Ansichten erzeugen und darüber hinaus eine positive Wirkung aufs Mikroklima haben. Gerade im heißen Sommer haben Pflanzen eine kühlende Wirkung, binden Feinstaub, produzieren Sauerstoff und nehmen Kohlenstoffdioxid auf. Mit der Fassadenbegrünung kann man also wirksam etwas für die Klimaanpassung tun – insbesondere auch dort, wo wenig Fläche auf dem Boden verfügbar ist. 

Um verschiedene Aspekte rund um das Thema Fassadenbegrünung rankt sich auch das Online-Seminar, in dem Andrea Wegner und Annika Dobbers von der Verbraucherzentrale NRW geeignete Pflanzenarten vorstellen und Hinweise zur Befestigung sowie Pflege geben. Auch andere Punkte, z.B. welche Pflanzen sich für welche Fassade eignen und wie man bei der Begrünung am besten vorgeht, werden angesprochen. 

Wenn Sie am Online-Seminar teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte im Vorfeld an Eric Ludewig, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Meinerzhagen (02354/77-199; e.ludewig@meinerzhagen.de).Anschließend erhalten Sie einen Link, mit dem Sie Zugang zur Veranstaltung bekommen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. 

( )