Eine Idee nimmt Formen an: Investor plant ein Wohn- und Pflegeheim für Senioren an der Straße „Im Brannten“

Der demografische Wandel ist unverkennbar: Unsere Gesellschaft wird älter, und mit dieser Entwicklung verändern sich auch die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen. Ein daran angepasstes Leben, eine funktionierende Nahversorgung und Gesundheitsvorsorge, schöne und nützliche Angebote in unmittelbarer Nähe und – vor allem – eine passend zugeschnittene Wohnumgebung: Das sind wesentliche Faktoren für eine hohe Lebensqualität, wenn man älter wird.

Meinerzhagen stellt sich auf den sich vollziehenden demografischen Wandel ein – zum Beispiel mit einem Projekt, das auf dem Papier inzwischen sichtbare Formen angenommen hat und voraussichtlich im kommenden Jahr in seine Umsetzung gehen soll: An der Straße „Im Brannten“ soll ein Wohn- und Pflegeheim für Senioren entstehen. Das Schöne daran: Das Heim fügt sich, das zeigt eine Grafik vom aktuellen Planungsstand, nahtlos in die bestehende städtebauliche Struktur ein, ist großzügig sowie bedürfnisorientiert konzipiert. Gleichzeitig bleibt viel Platz für eine große Gartenanlage mit altem Baumbestand. Das ist nicht nur für die Heimbewohnerinnen und -bewohner schön, sondern bedeutet auch für die Anwohner ein Plus an Lebensqualität: Sie können sich nach der Fertigstellung über das Grün in der Nachbarschaft freuen. Gleichzeitig wird das Baugrundstück, auf dem zurzeit noch das ehemalige Landschulheim steht, einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt – eine echte Win-Win-Situation, die, nach einer Beschlussfassung der Offenlage des inzwischen vorliegenden Bebauungsplanentwurfs durch die Gremien, weiter in die Tat umgesetzt werden kann.

( )