Die Schule ist vorbei und Du suchst nach einer passenden Ausbildung in der Region? Oder Du hast die Ausbildung oder ein Studium bereits in der Tasche und möchtest in die Berufswelt einsteigen? Einen umfassenden Überblick über spannende Arbeitgeber aus der Region vermittelt bereits seit einigen Jahren die Karriereseite Oben an der Volme. Über diese Seite erfahren die junge Menschen aus der Region, ihre Eltern oder auch Fachkräfte von außerhalb, was den Wirtschafts- und Lebensstandort Oben an der Volme ausmacht und welche beruflichen Optionen es hier gibt.
Die Karriereseite wurde vom „Netzwerk Zukunft“ ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von regionalen Schulen und Arbeitgebern sowie übergeordneten Institutionen. Ihr gemeinsames Ziel: junge Menschen in der Region zu halten und die Fachkräfte von morgen zu sichern. Denn die Region bietet vielfältige Chancen, und das bei einer guten Lebensqualität, die Urbanität und Ländlichkeit zugleich als Lebensentwurf zulässt und nicht weit von den Ballungszentren Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus entfernt ist. Das Netzwerk wurde durch den Verein Regionalentwicklung Oben an der Volme e.V. gegründet, der von den Kommunen Halver, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen und Schalksmühle getragen wird, da den Kommunen die Unterstützung der Fachkräftesicherung ein wichtiges Anliegen ist.
Neues Look and Feel, bessere Suchoptionen und Infos zu speziellen Programmen in der Region
Seit rund drei Jahren ist die Karriereseite des „Netzwerks Zukunft“ des Vereins Regionalentwicklung Oben an der Volme in Betrieb. Ende Juni ist nun ein Relaunch der Seite erfolgt, und das gilt nicht nur für die Optik, sondern auch für die Inhalte. Das Kernstück der Karriereseite ist die Arbeitgebersuche, über die man sich umfassend über die vielen Optionen informieren und filtern kann, ob ein Praktikum, eine Ausbildungsstelle, ein dualer Studienplatz oder eine Anstellung gesucht wird. Auch nach Branche und Standort kann gesucht werden.
Darüber hinaus informiert die Seite über die „Ausbildungsbörse Oben an der Volme“ und das „Gap Year Südwestfalen“, zwei spezielle Projekte bzw. Programme. Beim Gap Year beispielsweise können junge Menschen innerhalb eines Jahres dreimal jeweils ein dreimonatiges Praktikum absolvieren und so herausfinden, welche Laufbahn die richtige ist.
Der Relaunch der Seite wurde mit Hilfe der LEADER-Förderung im Rahmen des Projekts „Ausbildungs- und Jobperspektiven Oben an der Volme“ finanziert, in dessen Zuge auch noch weitere Marketingmaßnahmen realisiert werden. Die Kofinanzierung erfolgte durch die fünf Oben an der Volme-Kommunen.
Mehr Service auch für Arbeitgeber
Auch für die Arbeitgeber und Unternehmen bietet die Seite in ihrer neuen Gestaltung einen Mehrwert: Sie finden hier nun alle Informationen zum „Netzwerk Zukunft“, zum Gap Year und zur Ausbildungsbörse. Außerdem können sie sich mit Hilfe eines Formulars unkompliziert und kostenfrei selbst auf der Seite eintragen lassen und sich so jungen Menschen präsentieren.
Wenn Sie als Unternehmen der Region interessiert sind, melden Sie sich gerne. Dabei sollten Sie mindestens ein Berufsbild, also Praktikum, Ausbildung, duales Studium oder eine Anstellung anbieten und eine eigene Homepage besitzen, auf die verlinkt werden kann.
Ihre Ansprechpartnerinnen sind Friedrike Bönnen und Susanne Neumann, Regionalmanagement Oben an der Volme, zu erreichen per E-Mail an region@obenandervolme.de oder telefonisch über 02359/661-444.
( )