Ehrenamt wertschätzen – Engagement belohnen: Stadt Meinerzhagen lobt erstmals den Heimat-Preis aus

Erstmals schreibt die Stadt Meinerzhagen in diesem Jahr den Heimat-Preis aus und will damit ein Zeichen für die Wertschätzung des Engagements von Vereinen, Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen setzen, die sich für die Gestaltung ihrer Heimat einsetzen: „Das ehrenamtliche Engagement ist ein Eckpfeiler unseres Gesellschaftlichen Miteinanders“, so Bürgermeister Jan Nesselrath zur Begründung. „Wie wichtig es ist, dass Menschen füreinander da sind, dass sie sich für eine gute Sache einsetzen, zeigt sich immer wieder aufs Neue spürbar, sehr beeindruckend und berührend. Ob es sich dabei um spontane Wellen der Hilfsbereitschaft oder um den langjährigen Einsatz für ein Herzensthema in der Heimat handelt: Wir gestalten unsere Heimat gemeinsam, und zwar Tag für Tag. Den Menschen, die dabei Tag für Tag ein Zeichen setzen, wollen wir unsere Anerkennung zollen und unseren Dank aussprechen.“

Seit 2019 können Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen einen lokalen Heimat-Preis verleihen, mit dem herausragendes ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird. Auch Meinerzhagen schließt sich der Initiative des Landes NRW in diesem Jahr an und freut sich auf die Meldungen aus der Bürgerschaft. Bis zum 30. September 2022 können Nominierungen und Bewerbungen bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Der Heimat-Preis selbst ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert und geht an bis zu drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger, die mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit beispielhaft und vorbildlich für ehrenamtliches Engagement stehen und damit Modellcharakter haben. Welche Inhalte dabei berührt werden können, bleibt offen, erklärt Frank Markus vom Fachbereich Bürgerservice: „Grundsätzlich geht es, wie der Name bereits aufzeigt, im weitesten Sinn um Menschen, die den Begriff „Heimat“ mit Leben füllen, die sich für die Gemeinschaft als solche einsetzen und die unser Zusammenleben positiv gestalten. Ob das im Rahmen von Vereinsarbeit oder speziellen Aktionen bzw. Initiativen erfolgt oder welche Themen dabei bearbeitet werden, ist bewusst sehr weit gefasst.“

Welche Kriterien dabei zum Einsatz kommen könnten, hatte der Rat im Rahmen seiner Beschlussfassung für den Heimat-Preis festgestellt. Diese finden Sie hier. Entsprechend können Vorschläge für die Vergabe des Heimat-Preises von allen Meinerzhagenerinnen und Meinerzhagenern bei der Stadt eingereicht werden. Hierfür gibt es ein spezielles Formular.

Der Heimat-Preis selbst ist einer von fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zum Heimat-Preis finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw.

( )