Ehrenamt wertschätzen – Engagement belohnen: Nominierungen für den Heimatpreis 2025 ab sofort möglich

Zum nunmehr vierten Mal lobt die Stadt Meinerzhagen den Heimat-Preis des Landes NRW aus: Auch in diesem Jahr soll die Auszeichnung an einen oder mehrere Vereine, Organisationen, Initiativen oder Privatleute gehen, die sich in außergewöhnlichem Maße für die Stadtgemeinschaft engagieren. „Mit dem Heimat-Preis möchten wir unsere Anerkennung auch auf diese besondere Weise zum Ausdruck bringen“, so Bürgermeister Jan Nesselrath. „Denn es sind die Menschen, die den Gemeinschaftsgedanken und die Idee von Heimat leben und dazu beitragen, dass wir uns einander zugehörig fühlen. Das ist oft mit enorm viel Zeit und Arbeit verbunden, und umso schöner ist es, wenn wir unsere Wertschätzung auf diese Weise deutlich machen können.“

Denn ehrenamtliches Engagement, das unterstreicht auch Frank Markus vom Fachbereich Bürgerservice, ist ein wesentlicher Eckpfeiler auch für das Zusammenleben in Meinerzhagen: „Viele Aktivitäten leben nur von dem Einsatz der Menschen und auch wir als Stadtverwaltung arbeiten eng mit vielen engagierten Helferinnen und Helfern zusammen – als Beispiel seien hier nur das Essen auf Rädern, die Ferienspiele oder die gemeinsamen Ausflüge genannt. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr den Heimat-Preis wieder ausloben und damit `Danke´ sagen können.“

Ab sofort können Sie Ihre Nominierung für den Heimat-Preis 2025 einreichen. Bis zum 5. September 2025 haben Sie dazu die Möglichkeit. Die Kriterien dafür sind wie bereits in den Vorjahren bewusst weit gefasst, wie Eduard Hauf, Leiter des Fachdienstes Bildung, Sport und Kultur, erklärt: „Beim Heimat-Preis geht es darum, die Menschen zu würdigen – sei es im Verein oder als Privatperson, sei es in der Arbeit für andere Menschen, für Tiere, die Natur oder ganz andere Themen. Dass jeder eine Nominierung aussprechen und jedes Engagement ausgezeichnet werden kann, macht die Idee des Heimat-Preises aus. Denn genau von dieser Vielfalt lebt `Heimat´ ja.“ 

Ihre Nennung können Sie ganz einfach über ein Formular abgeben, das Sie hier zum Ausfüllen finden. Im Anschluss an die Nominierungsphase tritt die Heimat-Preis-Jury zusammen und trifft die Wahl. Bis zu drei Preisträgerinnen bzw. Preisträger können benannt werden; der Heimat-Preis ist mit insgesamt 5.000 Euro dotiert. Weitere Infos zum Ablauf, zur Zusammensetzung der Jury und weitere Kriterien finden Sie hier.

Der Heimat-Preis ist einer von fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zum Heimat-Preis finden Sie auch auf der Homepage des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen unter www.mhkbg.nrw.

( )