Die Region Oben an der Volme hat eine neue Tourismusmanagerin: Seit dem letzten Donnerstag ist der Schreibtisch in den Räumen Zur Alten Post wieder besetzt. Mit Vivien Bömer hat sich eine Expertin gefunden, die ab sofort vom Standort Meinerzhagen aus für die Kommunen Halver, Herscheid, Kierspe, Schalksmühle und eben Meinerzhagen alle Themen rund um den regionalen Tourismus, um Freizeit und Naherholung vorantreiben wird. Bei ihrer Vorstellung und Einführung im Meinerzhagener Rathaus Ende der Woche wurde schnell deutlich: Hier geht eine Fachfrau ans Werk, die weiß, wovon sie spricht, und die die Region bereits bestens kennt!
Klammer für Aktivitäten, Ausflugsziele und Themenschätze für die gesamte Region
Wanderwege, Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten, Geschichten und Orte – auch für die Region Oben an der Volme gilt: Die Summe ist mehr als ihre Teile. Und so entschieden sich die beteiligten Kommunen bereits vor einigen Jahren dafür, ihre Stärken zu bündeln und ihren Charakter als Region insbesondere in Sachen Tourismus weiter herauszustellen, indem sie sich als Ganzes präsentieren. Und genau das ist ab sofort die Aufgabe von Vivien Bömer: Sie wird sich ganz den vielen Themen und Möglichkeiten verschreiben, die unsere Region ausmachen, Projekte initiieren und begleiten sowie Marketing und Kommunikation für die Region mit übernehmen.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Vivien Bömer eine junge, versierte Kollegin gewinnen konnten, die das Erreichte fortführen und neue Impulse für unsere Region setzen wird“, so Bürgermeister Jan Nesselrath, der die neue Tourismusmanagerin gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus den Kommunen Herscheid, Halver und Kierspe offiziell im Namen der Stadt und der Region an ihrem neuen Arbeitsort begrüßte: „Dabei wird sie auch weiterhin dafür sorgen, dass die Fäden in Sachen Tourismus aus den Kommunen an einem Knotenpunkt zusammenlaufen, gestärkt werden und damit in der Außenwirkung deutliche Akzente setzen.“
Themen identifizieren und für alle Zielgruppen in Szene setzen – gemeinsame Chancen wirkungsvoll nutzen und die Region weiter sichtbar machen
Das Wir-Gefühl stärken und die Vorzüge der Region herausarbeiten: Das sind also ab sofort die Aufgaben von Vivien Bömer. Dahinter verbergen sich eine ganze Reihe an Projekten, Herausforderungen und vor allem viele Chancen, und auf die freut sich die 32jährige besonders. Bislang bei der Plettenberger Kultour GmbH im Team bereits für den Tourismus verantwortlich gewesen, bringt sie umfassende Erfahrungen mit, zumal sie selbst aus Plettenberg stammt. Die Region und besonders das Thema Tourismus zu stärken und ein unverwechselbares Profil zu schaffen, das ist „ihr Ding“. Und so wird sie die bisher bereits erfolgreich durch ihren Vorgänger Ralf Thebrath initiierten Inhalte weiter entwickeln – zum Beispiel die Installation der VolmeSchätze, der Sagenwelt Oben an der Volme und vieles mehr. Auch die Fortführung des einheitlichen, professionellen Internetauftritts und die Repräsentation der Region im touristischen Kontext gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Gleichzeitig will Vivien Bömer selbst neue Ideen entwickeln und Akzente setzen: „Ganz übergeordnet geht es natürlich darum, den Charakter unserer Region weiter erfolgreich herauszustellen und für die verschiedenen Zielgruppen – darunter Sport- und Wandertouristen, Familien und Erholungssuchende – bestimmte Narrative zu entwickeln. Wir haben hier so viel zu bieten, und in den vergangenen Jahren ist schon sehr viel geschehen, um unsere Region zur Marke zu machen. Ich freue mich darauf, mit allen Beteiligten aus den Kommunen und den Menschen, die hier leben, daran weiterzuarbeiten!“
Dass sie schon viele Ideen hat, die nur darauf warten, umgesetzt zu werden, ist klar – und so können wir uns auf spannende Impulse, umgesetzt mit Begeisterung und Sachkenntnis, freuen. Denn wo gibt es schon so viel Natur, so unterschiedliche Naturschätze wie Talsperren, Wälder und Moore, Mittelgebirge und Ortschaften auf einen Fleck versammelt?
Infos zu den Aktivitäten innerhalb der Region Oben an der Volme finden Sie hier.
( )