Die Musikschule Volmetal lädt ein: weihnachtliche Sinfoniekonzerte am 10. Dezember in Meinerzhagen und am 14. Dezember in Halver sowie fröhliches Nikolauskonzert am 7. November

Es ist Vorweihnacht – und damit hat auch eine Zeit begonnen, in der sich viele Menschen wieder verstärkt dem Musizieren zuwenden oder, ganz der Jahreszeit entsprechend, für sich einen Musikgenuss suchen, der ihnen besondere Momente schenkt.Welchen besseren Anlass könnte es also für die Musikschule Volmetal geben, als an drei Terminen zu außergewöhnlichen Konzerten einzuladen?

 

Nikolauskonzert am 7. Dezember 2022 um 16.00 Uhr in der Stadthalle

Mit dem Nikolauskonzert nimmt eine weitere Tradition nach der Zeit der Pandemie wieder den Faden auf; auf der Bühne stehen wie in den Vorjahren auch an diesem Nachmittag wieder jüngere Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Vorträge von Kindern aus der Musikalischen Früherziehung und Vorspiele aus den Instrumentalklassen präsentieren ein fröhlich-abwechslungsreiches Programm, darunter natürlich auch einige weihnachtliche Melodien. Der Eintritt zum Nikolauskonzert ist frei.

 

Sinfoniekonzerte am Samstag, den 10. Dezember 2022, um 17.00 Uhr in der Stadthalle in Meinerzhagen sowie am Mittwoch, den 14. Dezember 2022, um 18.00 Uhr im Anne Frank Gymnasium in Halver

Ihr ganzes Können präsentieren die Musikerinnen und Musiker der Musikschule Volmetal im Rahmen der vorweihnachtlichen Sinfoniekonzerte in Meinerzhagen sowie in Halver: Es spielen das Sinfonieorchester, das Jugend Blasorchester und das Ensemble Vol-Dabei der Musikschule Volmetal.

 

Das Programm ist in zwei Teile eingeteilt: Zunächst ist ein bunt-fröhlicher Einstieg auch für das junge Publikum eingeplant, der etwa 20 Minuten dauert. Gemeinsam mit dem Ensemble Vol-Dabei zaubert das Sinfonieorchester eine weihnachtliche Atmosphäre auf die Bühne. Bei den Liedern „In der Weihnachtbäckerei“, „Kling Glöckchen“ und „Jingle Bells“ kann das Publikum die Instrumente und Klänge großer sinfonischer Besetzung bestaunen und genießen. Anschließend folgen die Geschichte vom „Aschenbrödel“ und die wunderschöne Filmmusik des Märchen-Klassikers. Wer noch nicht genügend Ausdauer für das gesamte Konzert hat, hat nun schon ein rundes Programm genossen und kann nach Hause gehen. Natürlich dürfen auch alle bis zum Schluss bleiben!

Im zweiten Teil folgt neben einem Reigen von Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt die Sinfonie von Friedrich Witt, die ehemals Ludwig van Beethoven zugeordnet wurde. Außerdem präsentiert das Jugendblasorchester moderne Hits wie „Frosty the Snowman“, „White Christmas“ und „Last Christmas“. Nach dem Hit „Celebration“, der übersetzt „Feier“ bedeutet, ist sicherlich jeder, Klein wie Groß in Feststimmung!

Insgesamt dauert die Veranstaltung etwa 75 Minuten. Der Eintritt ist kostenlos; die Musizierenden und das gesamte Musikschul-Team freuen sich auf Ihr Publikum! Weitere Infos zur Musikschule finden Sie hier.

( )