Nach fast drei Jahren, in der die Ausgabe an der Meinerzhagener Tafel an die pandemische Lage angepasst werden musste, steht das Tafel-Team ab kommenden Donnerstag, den 2. März 2023, wieder bereit, um im Evangelischen Gemeindezentrum am Inselweg Lebensmittel an bedürftige Personen aus Meinerzhagen und Valbert zu verteilen. Wenn Sie zu den Gästen der Tafel gehören, bitten wir Sie gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um Beachtung dieser Änderung und weisen Sie außerdem auf folgende Punkte hin: Bitte finden Sie sich zu Zeiten entsprechend der Farbe Ihrer Gruppe und in der Reihenfolge ihrer Ausweisnummern vor dem Gemeindezentrum ein und bringen Sie für den Transport der Waren Tragetaschen mit. Auch im „Textilraum“, der mit Textilien, Haushaltsgegenständen und Spielsachen gefüllt ist, können die Gäste wie immer anschließend an die Ausgabe stöbern.
Ab 2. März gelten folgende Ausgabenzeiten:
1. Gruppe: (gelb) ab 14.30 Uhr,
2. Gruppe: (blau) ab 15.15 Uhr,
3. Gruppe: (grün) ab 16.00 Uhr,
4. Gruppe: (rot) ab 16.45 Uhr.
Die Tafel schließt um 17.15 Uhr!
Um einen sicheren und geordneten Ablauf zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die den Farben entsprechenden Ausgabenzeiten unbedingt eingehalten werden. Für die erhaltenen Waren wird der Kostenbeitrag von einem Euro pro Grundpaket erhoben. Die Waren können nur am Tafeltag abgeholt werden, eine spätere Abholung ist nicht möglich. Gäste, die zum ersten Mal die Meinerzhagener Tafel aufsuchen, können sich während der Öffnungszeiten anmelden. Dazu ist ein Einkommensnachweis, (Bewilligungs-, Rentenbescheid oder Einkommensnachweis vom Sozialamt bzw. Jobcenter) notwendig.
Das Tafel-Café bleibt aus organisatorischen Gründen weiterhin geschlossen.
Ausgabe für die ukrainischen Gäste erfolgt in einem separaten Termin
für die ukrainischen Gäste wurde ein separater Ausgabetermin eingerichtet: Dieser findet am Donnerstag, 16. März 2023, von 14.30 bis 16.30 Uhr ebenfalls in den Räumlichkeiten des Evangelischen Gemeindezentrums am Inselweg statt. Auch an dieser Stelle bittet das Tafel-Team seine Gäste darum, eigene Taschen mitzubringen, und weist darauf hin, dass für die erhaltenen Waren ein Kostenbeitrag von einem Euro pro Grundpaket erhoben wird. Auch der „Textilraum“ kann besucht werden. Ein Bewilligungsnachweis vom Sozialamt oder Jobcenter ist zur Anmeldung erforderlich.
Spenden sind sehr willkommen und werden dringend benötigt
Da die von den Discountern und Einzelhändlern freundlicherweise gespendeten Lebensmittel bei weitem nicht ausreichen, um alle Bedürftigen zu versorgen, muss die Meinerzhagener Tafel schon seit vielen Jahren jeden Monat Lebensmittel hinzukaufen. Deshalb ist die Tafel auf Geldspenden angewiesen: Rund 900 Menschen einschließlich der ukrainischen Gäste werden zurzeit durch die Tafel unterstützt, und so ist das Team vor Ort für jede Spende dankbar, die in die Arbeit einfließt. Wenn Sie die Arbeit der Tafel unterstützen möchten, verwenden Sie bitte die folgende Kontoverbindung:
Evangelische Kirchengemeinde Meinerzhagen
bei der Volksbank in Südwestfalen eG
IBAN DE 34 4476 1534 1120 7277 00
Verwendungszweck Meinerzhagener Tafel
Bei allen Spendern bedankt sich das Team der Meinerzhagener Tafel ganz herzlich, und auch die Stadt Meinerzhagen, die eng mit der Tafel zusammenarbeitet, schließt sich diesem Dank an.
( )