Der Schäfer von Badinghagen: Schnitzfigur markiert zauberhafte Sagenorte Oben an der Volme

„Es war einmal ein Schäfer, der liebte seine Herde so sehr…“ – mit diesen Worten beginnt die traurige und zugleich schöne Geschichte des Schäfers von Badinghagen, in der auch das gleichnamige Wasserschloss eine gewisse Rolle spielt. Zu finden ist sie im Buch „Die zauberhafte Sagenwelt oben an der Volme“, und zwar zusammen mit 19 weiteren Geschichten aus unserer direkten Nachbarschaft, einer Sagenkarte und jeweils einem QR-Code. Diese Ergänzungen und Infos helfen dabei, den Sagenort „im echten Leben“ zu finden und, mit Hilfe des QR-Codes, vor Ort die jeweilige Geschichte noch einmal anhören zu können. Ein wunderschönes Gesamtpaket also für die ganze Familie, das nun noch um ein weiteres Element ergänzt wurde: Denn seit wenigen Tagen blickt eben jener Schäfer, aus Holz geschnitzt, an dieser Stelle über seine Weide, als wache er über seine Schafe, und macht den Sagenort noch etwas lebendiger und erlebbarer.

Eine liebevolle Ergänzung eines ohnehin schönen Projekts hat damit ihren Anfang genommen: Denn der Bereich Tourismus der Stadt Meinerzhagen plant, die Sagenwelt, die aus einem LEADER-Projekt entstanden ist, Stück für Stück um weitere geschnitzte Figuren an den Sagenorten zu ergänzen. Zwei weitere Sagenorte im Bereich Valbert sind bereits in der konkreten Planung. In der Zwischenzeit erfreuen der Schäfer, die Sagenplaketten und vor allem das zauberhafte Sagenbuch Groß und Klein mit wunderschönen Geschichten, Ausflugs- und Spazierideen und einmaligen Eindrücken.

Das Sagenbuch selbst ist in der Touristinfo erhältlich, ebenso wie Malblöcke und ein Quiz zum Thema „Sagen oben an der Volme“. Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf der Seite Oben an der Volme sowie auf der Sauerland-Seite.

( )