Der Dreh ist im Kasten: Musikschule Volmetal veröffentlicht einen eigenen Infofilm

Voller Energie und innovativer Ideen startet auch die Musikschule Volmetal ins neue Jahr – und die Grundsteine dafür sind zum guten Teil in den vergangenen Wochen bereits gelegt worden. Kurz vor Beginn der Weihnachtszeit nämlich startete das Team ein weiteres Projekt, um die Arbeit der Musikschule für die Öffentlichkeit noch sichtbarer zu machen und um die Menschen von der Idee zu begeistern, selbst ein Instrument zu erlernen oder sich in anderer Weise der Musik zu widmen: Ende November verwandelte sich die Aula des Musikschul-Gebäudes in Meinerzhagen in ein Filmstudio, in dem die Clips für einen Imagefilm produziert wurden. Das Ergebnis ist inzwischen auf der Homepage der Musikschule zu bewundern!

Natürlich hatte das Team dabei professionelle Unterstützung: Drei Drehtage brauchte die Filmcrew von FA Artwork um David Hövelmann, um die „Takes“ für einzelne Sequenzen und Videoclips zu drehen. Immer im Zentrum waren dabei die verschiedenen Instrumente, die von den Filmakteurinnen und -akteuren in Szene gesetzt wurden. Die wurden im Übrigen aus dem Kreis der Lehrkräfte sowie vieler Schülerinnen und Schüler rekrutiert – und alle hatten sichtlich Spaß an der Mitwirkung: „Wir freuen uns sehr, dass sich auch Schülerinnen und Schüler vor die Kamera gewagt haben, um sich im Unterricht filmen zu lassen oder, so Musikschulleiterin Cosima Breidenstein. „So wird unser Projekt wirklich authentisch und gibt einen Einblick in das, was hier jeden Tag geschieht.“ Viele schöne Bilder und Sequenzen sind auf diese Weise entstanden, die die gesamte Angebotspalette der Musikschule zeigen: Von der handlichen Blockflöte bis zum großen Kontrabass wurden verschiedene Instrumente in Szene gesetzt, und auch die Musikalische und die Tänzerische Früherziehung, das Ballett, das Jugendblasorchester und das Inklusionsensemble Vol-Dabei erhalten Raum zur Vermittlung einzelner Eindrücke. Auch in eher unbekannte Gefilde taucht der Film ein – so wird beispielsweise gezeigt, wie die silbigen Saiten der Veeh-Harfe gezupft werden. Außerdem wurden mit Hilfe von Drohnen die Gebäude der Musikschule in ihren drei Bezirken Meinerzhagen, Halver und Schalksmühle aufgenommen.

Spannende Erfahrungen für alle Mitwirkenden ließen die Vorfreude steigen

Besonders für die kleinen und großen Protagonisten waren die drei Filmtage sehr aufregend – Cosima Breidenstein: „Es war eine spannende Zeit, denn währenddessen lief der Unterrichtsbetrieb in normalem Umfang weiter. Das alles musste entsprechend organisiert und koordiniert werden, und man durfte sich natürlich nicht gegenseitig stören. Da wurde auf Zehenspitzen durch die Gänge gehuscht und die schwere Eingangstür, die wegen des Geräusches nicht automatisch öffnen und schließen durfte, wurde jedes einzelne Mal ganz leise geschlossen. Das alles sieht man natürlich nicht, aber die Stimmung, die Freude und das Gemeinschaftsgefühl kommen in den einzelnen Sequenzen ganz wunderbar zum Ausdruck.“

Imagefilm und kleine Clips sind bereits online

Und was ist nun mit dem Filmmaterial geschehen? Zunächst schnitt die Crew im Studio den Imagefilm sowie viele kleinere Clips zusammen, mit denen sich die Musikschule als Ganzes und in ihren vielen Facetten vorstellen will. Dazu sind auch eine eigens arrangierte Filmmusik und ein Hintergrund-Text entstanden, der von Cosima Breidenstein selbst eingesprochen wurde. Glücklicherweise, so das gemeinsame Fazit, hatten alle beteiligten Lehrkräfte entsprechende Erfahrung als Bühnenkünstler und sind öffentliche Auftritte gewohnt – trotzdem seien die meisten doch vor Beginn der Aufnahmen aufgeregt gewesen: Ein Film über das eigene Unterrichten ist eben doch noch einmal etwas ganz Anderes, sehr Persönliches. Der Imagefilm und die Sequenzen zur Vorstellung der einzelnen Instrumente sind sogar bereits online: Quasi als Weihnachtsgeschenk konnte das Musikschul-Team die Filme bereits hochladen und auf der Musikschul-Homepage veröffentlichen.

Und das Fazit? „Es ist ein sehr buntes Kaleidoskop entstanden“, fasst Cosima Breidenstein zusammen. „Wir hören die bewegenden Erlebnisse eines Lehrers, der auf 40 Jahre Unterrichtstätigkeit zurückblickt, und sehen unsere Jüngsten mit ihrem kecken Lächeln, die gerade beginnen, die Musik für sich zu entdecken. Wir freuen uns, dass auf diese Weise die Musikschule Volmetal nach außen noch besser sichtbar wird und wir einen Eindruck davon vermitteln können, wie vielseitig die Angebote der Musikschule Volmetal sind und wie viele unterschiedliche Menschen, Tänze und Töne hinter unseren Türen wirbeln.“

Die Clips finden Sie auf der Internet-Seite der Musikschule Volmetal, auf der es außerdem immer wieder Neuigkeiten, Infos rund um das Lehr-Angebot und vieles mehr zu entdecken gibt.

( )