Demokratieerziehung hautnah: Schülerparlament der Grundschule Auf der Wahr zu Besuch bei Bürgermeister Jan Nesselrath

Kinder in möglichst viele Bereiche des Schullebens mit einzubeziehen, ihnen Beteiligungsformen zur Meinungsäußerung und Entscheidungsfindung nahezubringen und sie in unseren demokratischen Grundprinzipien auszubilden: Das ist ein wichtiges Ziel des Schülerparlaments, das in vielen Schulen Teil der Schülervertretung ist. So auch in der Grundschule Auf der Wahr, wo 36 Kinder aus allen Klassen dem Schülerparlament angehören und sich in regelmäßigen Abständen miteinander sowie der Schulleitung austauschen. 

In dieser Woche wurde das Schülerparlament ins Rathaus verlegt. Heute morgen empfing Bürgermeister Jan Nesselrath die Kinder, um mit ihnen über die Themen zu sprechen, die ihnen wichtig sind, und ihnen einen Einblick in die demokratischen Prozesse im Rathaus zu geben. Was macht eigentlich der Rat der Stadt? Wozu dienen die Ausschüsse und Gremien? Welche Aufgaben haben die Stadtverwaltung und der Bürgermeister? Das erklärte Jan Nesselrath den Erst- bis Viertklässlern und stand auch Rede und Antwort, als es um konkrete Fragen zu unserer Stadt ging – zum Beispiel zu den Spielplätzen und anderen Angeboten für die Kinder, die es hier in Meinerzhagen gibt. Termine wie diese seien für ihn sehr wichtig – mit diesem Fazit schloss Jan Nesselrath den Austausch schließlich ab: „Demokratisches Handeln muss die Grundlage unseres Handelns und alltäglichen Zusammenlebens sein. Deshalb ist es ganz wesentlich, frühzeitig und umfassend in die Demokratieerziehung einzusteigen. Außerdem geben Gespräche wie dieses immer wieder auch spannende Impulse für unsere Arbeit!“

( )