Gerade die Winter- und Vorweihnachtszeit macht deutlich: Das Leben ist teuer geworden. Angesichts steigender Energiekosten und Lebensmittelpreise können sich viele Menschen kaum noch etwas anderes leisten als das Notwendige; Weihnachtsgeschenke für die Liebsten oder auch Dinge für den Eigenbedarf sind oft einfach nicht mehr bezahlbar und wandern kaum noch in den Einkaufskorb.
In dieser Situation ist die Caritas Meinerzhagen da: Schon seit vielen Jahren packen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in jeder Weihnachtszeit Geschenkkartons mit Nützlichem und Schönem, die dann direkt an die Stadt Meinerzhagen übergeben werden. In diesem besonders schwierigen Jahr stand die Aktion sogar Pate für eine weitere private Initiative von Daniela Radau, bei der weitere Pakete gepackt wurden.
Nun haben die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Soziales den „Hut auf“: Sie werden in den nächsten Tagen die gesammelten Weihnachtkartons an Menschen in Meinerzhagen weitergeben. Im Fokus der Aktion sind dabei Seniorinnen und Senioren, die über eine geringe Rente verfügen und damit nicht die entsprechenden Mittel haben. Und so kamen in diesem Winter zahlreiche Pakete zusammen, alle aus Spenden finanziert und liebevoll zusammengestellt sowie verpackt vom Caritas-Team Meinerzhagen. Anfang der Woche übergab schließlich Hejo Lobner, Organisator der Catritas-Aktion, den „Geschenkeberg“ an die Stadtverwaltung. Die Freude bei diesem Termin war spürbar, denn: „Ein solcher Beitrag der Menschen ist gerade in diesen Zeiten überhaupt nicht selbstverständlich“, bedankt sich Bürgermeister Jan Nesselrath, „aber umso wichtiger: Er ist ein Zeichen dafür, dass wir zusammenstehen. Und dieses Signal ist für die Beschenkten ebenso wichtig wie die Inhalte der Pakete.“
( )