Erst vor wenigen Wochen haben sich der Bundestag nach der Wahl im September konstituiert und die Abgeordneten in Berlin ihre Arbeit aufgenommen. Die erste Phase seiner Amtszeit hat Florian Müller, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Olpe und den südlichen Märkischen Kreis, genutzt und besucht zurzeit seinen Wahlkreis. Ganz folgerichtig war er auch am Dienstag im Rahmen seines Antrittsbesuchs zu Gast bei Bürgermeister Jan Nesselrath im Meinerzhagener Rathaus. Die Fülle an Gesprächsthemen zeigte: Es gibt immer viel zu tun – und im Schulterschluss sind die Handlungsmöglichkeiten über alle politische Ebenen hinweg umso breiter gefächert.
Auf der Agenda standen so wichtige Themen wie Innovationen, Digitalisierung und Standortpolitik. „Dabei bewegen wir uns hier in der Region in einem hochinteressanten Spannungsfeld, dem es an ganz unterschiedlichen Stellen gerecht zu werden gilt“, so das gemeinsame Fazit der Gesprächspartner Florian Müller und Jan Nesselrath: „Zum einen sprechen wir von Südwestfalen als ländlichem Raum mit allen Stärken und – vor allem infrastrukturellen – Herausforderungen, zum anderen sind wir wirtschaftlich ausgesprochen breit und solide aufgestellt. Den daraus resultierenden Herausforderungen und auch Chancen gerecht zu werden und unsere Region bestmöglich weiterzuentwickeln, das ist unser gemeinsames Ziel.“ Gemeinsam wolle man im engen Austausch weiter daran arbeiten, die Interessen der Region auch auf Bundesebene mit Nachdruck zu vertreten. Fazit: Die gemeinsamen Anstrengungen werden auch in der noch jungen Legislaturperiode sicher weiter ausgebaut werden.
( )