Ein Sturm im vergangenen Herbst brachte es ans Licht: Nachdem eine der Robinien in der Fußgängerzone im Zuge des Unwetters umgestürzt war, hatte sich Fäulnis im Wurzelbereich als Ursache herausgestellt. Glücklicherweise hatte der umgestürzte Baum keine größeren Schäden verursacht. Aber die Stadt hatte dieses Ereignis zum Anlass genommen, auch die verbliebenen drei Robinien im Bereich zur Alten Post untersuchen zu lassen.
Hintergrund dafür waren die Hoffnung, die alten Baumbestände wenn möglich zu erhalten und so das Stadtbild im Bereich „Zur Alten Post“ unverändert zu lassen, gleichzeitig aber auch die Notwendigkeit, für Sicherheit zu sorgen. Leider hat sich bei allen drei Robinien herausgestellt, dass auch ihre Wurzeln unter Stockfäule leiden und in den Kronen abgestorbene, bruchgefährdete Äste und Aststümpfe zu finden sind. Dieser Zustand lässt keine andere Möglichkeit zu, als auch diese Bäume zu fällen. Die Arbeiten werden morgen erfolgen.
Auf Grün in der Fußgängerzone müssen wir trotzdem nicht verzichten: Im Anschluss werden an den gleichen Stellen neue Bäume gepflanzt werden. Um welche Sorten es sich handeln wird, wird zurzeit noch beraten. Wenn also ab morgen die Fällarbeiten starten, besteht trotzdem die schöne Aussicht, dass demnächst junge Bäume das Stadtbild ergänzen und sich so entwickeln, dass sie die Fußgängerzone schon bald optisch ebenso prägen wie die Robinien.
( )