- Einbau einer Tiefenanode zum Schutz der Gasleitung
- Baumaßnahme dauert ca. drei Wochen
Ab kommenden Montag (14. Mai 2018) kommt es in der Weidenstraße zu Verkehrsbehinderungen und tagsüber zu erhöhter Lärmbelästigung. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz hat eine Spezialfirma mit einer Tiefenbohrung beauftragt, um an der dort verlaufenden Gasleitung einen kathodischen Korrosionsschutz anzubringen. Anders ausgedrückt heißt das: Ein Schutzmaßnahme gegen Korrosion an der Stahlleitung zur Gasversorgung.
Für die Lärm- und Verkehrsbeeinträchtigungen bittet Westnetz die Anwohner und Gewerbetreibenden um Geduld und Verständnis. Die Verkehrsführung wird während der Baumaßnahme einseitig an der Baustelle vorbeigeführt und der Bürgersteig gesperrt. „Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in drei Wochen - also bis etwa Anfang Juni - beendet sein“, sagte Westnetz-Pressesprecher Christoph Brombach aus Siegen. Diese Vorgehensweise erfolgte in Abstimmung zwischen Westnetz und der Stadt Meinerzhagen.
Infoblock:
Der kathodische Korrosionsschutz ist ein elektrochemisches Schutzverfahren, bei dem über den Elektrolyt (Erdboden oder Wasser) ein elektrischer Gleichstrom auf die zu schützenden Metallstrukturen (Leitungen, Tanks) fließt. Durch diesen Schutzstrom erfolgt an der Metalloberfläche im Elektrolyten eine kathodische Polarisation. Dadurch wird verhindert, dass Metallionen aus der Metalloberfläche gelöst werden.
Bei Rückfragen | Westnetz GmbH Christoph Brombach Pressesprecher T +49 271 584 2458 M +49 172 2542780 christoph.brombach@westnetz.de |
Über die Westnetz GmbH
Die Westnetz mit Sitz in Dortmund ist der Verteilnetzbetreiber für Strom und Gas im Westen Deutschlands. Das Unternehmen ist eine 100-prozentige Tochter der innogy SE. Westnetz betreibt mit 5.100 Mitarbeitern eine Vielzahl von Netzen unterschiedlicher Eigentümer im Westen Deutschlands. Sie ist ein unabhängiger Verteilnetzbetreiber und stellt die Gas- und Stromnetze allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung. Innerhalb der innogy SE verantwortet Westnetz im regulierten Bereich Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von 182.000 Kilometern Stromnetz und 24.000 Kilometern Gasnetz. Westnetz unterstützt die Energiewende in Deutschland mit zukunftsorientiertem Aus- und Umbau der Netze sowie zahlreichen Innovationsprojekten.
( )