Bau- und Vergabeausschuss beschließt Brückenneubau und Anschaffung neuer Gießtechnik

Mit einem Ortstermin zur Besichtigung der OGS Auf der Wahr startete gestern der Bau- und Vergabeausschuss in seine Sitzung. Vor Ort konnten sich die Mitglieder über den Baufortschritt informieren, der bereits wieder deutlich sichtbar ist: Die Maurerarbeiten sind gut vorangekommen, und auch die nächsten Schritte sind in der konkreten Planung. So sind die Ausschreibungen für die Dachdecker- und Zimmererarbeiten sowie für die Fenster in Vorbereitung, und auch die Angebote für die Erweiterung der OGS-Küche werden zurzeit eingeholt, um kurzfristig die Auftragsvergabe vornehmen zu können. Gemeinsam mit Schulleitung, Verwaltung und Architekten laufen außerdem die Planungen der Durchbrüche für die Küche, die in den Sommerferien ausgeführt werden sollen. Insgesamt, davon konnten sich die Anwesenden überzeugen, sind die Arbeiten gut im Zeitplan.

Nach der Baustellenbesichtigung fasste der Ausschuss verschiedene Beschlüsse – einer davon birgt eine echte Arbeitserleichterung für die Mitarbeiter des Baubetriebshofs: Die Sommermonate werden heißer und damit auch die Bewässerung der Pflanzen, Beete und Bäume im Stadtgebiet immer aufwändiger. Um besonders die Bäume zu schützen, hatte die Stadt bereits Wassersäcke angeschafft, die, in regelmäßigen Abständen neu befüllt, genügend Wasser an den richtigen Stellen abgeben und die Unterstämme von außen schützen. Künftig können die Wassersäcke wiederum wirtschaftlich befüllt und die Beete und Blumen schneller gegossen werden, denn der Bau- und Vergabeausschuss stimmte in seiner gestrigen Sitzung der Einholung von Angeboten zur Anschaffung eines Wasserfasses mit Gießarm zu. Auf ein Fahrzeug montiert, kann die Befüllung und Bewässerung nun deutlich schneller erfolgen.

Auch der Neubau der Fußgängerbrücke Zum Eickenhahn ist seit der gestrigen Sitzung beschlossene Sache. Dazu Valko Gerber vom Fachbereich Technischer Service: „Zurzeit steht dort eine Holzbrücke, die zwar noch sicher, aber trotzdem in die Jahre gekommen ist. Deshalb planen wir dort einen Neubau auf Basis einer Stahltragkonstruktion mit Holzgeländer und einem rutschfesten glasfaserverstärkten Kunststoffbelag.“ Mit dem Neubau ist im Verlauf dieses Jahres zu rechnen.

Alle Unterlagen zur Sitzung finden Sie hier.

( )