Außengelände an der Rothensteinschule ist bis auf die Pflanzarbeiten fertiggestellt – Neugestaltung pünktlich zum Schuljahresbeginn fast abgeschlossen

Rund fünf Monate hat es gedauert, rund 390.000 Euro hat die Stadtverwaltung investiert – nun, pünktlich zum Schuljahresbeginn, vermelden die Kollegen aus dem zuständigen Fachbereich und die Schulgemeinschaft fast vollständigen Vollzug: Das neu gestaltete Außengelände der bisherigen städtischen Sekundarschule, die zur Rothensteinschule umbenannt wurde, ist so gut wie fertig. Besonders die Ferienzeit wurde intensiv genutzt, aber auch in den Wochen zuvor wurde durchgehend gearbeitet, sobald das leider oft nasse Wetter seine sonnige Seite zeigte. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Neugestaltung trotz Kostensteigerungen komplett und ohne Abstriche durchführen konnten“, betont Jürgen Tischbiereck, Leiter des Fachbereichs Bauen und Wohnen. „Es hat in Summe zwar etwas länger gedauert als ursprünglich geplant, aber wir haben es geschafft, die zusätzlichen Mittel bereitzustellen und das gesamte Areal so zu gestalten, wie wir es gemeinsam mit der Schulgemeinschaft angedacht hatten.“

Verschiedene Bereiche stehen nun für die Schülerinnen und Schüler bereit, in denen sie sich bewegen, ausruhen, miteinander reden und lernen können – beispielsweise in Form des grünen Klassenzimmers, für das die Möbel im Werkunterricht durch die Schüler selbst gebaut werden. Außerdem finden sich Sitzbänke und Tische zum Arbeiten im Freien, ein Ruhebereich mit Sitzblöcken aus Muschelkalk sowie verschiedene Bewegungs- und Spielelemente, darunter ein Kletterstapel mit Netz, und eine Hängematte auf dem Außengelände. 7.500 Quadratmeter Fläche wurden dafür vorbereitet; „jetzt fehlen nur noch die Tischtennisplatte und ein Reck“, ergänzt Valko Gerber, der das Projekt seitens der Stadt betreut. „Außerdem werden wir die Sträucher, Bodendecker und Bäume erst im Herbst setzen, damit sie sich gut entwickeln können. Ansonsten ist alles soweit fertig.“ Auch die Rasenflächen wurden in den vergangenen Tagen noch eingesät – einige kleinere Bereiche bleiben daher noch für kürzere Zeit eingezäunt, damit der Rasen anwachsen kann. Jetzt gilt es also nur noch, kleinere Anpassungen vorzunehmen – das neue Schuljahr kann beginnen!

( )