Zu seiner turnusmäßigen Sitzung kam gestern Ausschuss für Sport, Kultur und Denkmalpflege der Stadt in der Stadthalle zusammen. Neben der Erörterung des Haushaltsentwurfs für das kommende Jahr stand vor allem eine Bilanz zu den diversen städtischen Kultur-, Bildungs- und Sporteinrichtungen und ihrer Nutzung im Zentrum der Sitzung.
Freibäder in Meinerzhagen und Valbert freuen sich über wieder steigende Besucherzahlen
Während der Corona-Pandemie der letzten Jahre und den damit verbundenen Einschränkungen war auch die Gästezahl in den beiden Freibädern der Stadt deutlich zurückgegangen. In diesem Sommer war wieder ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen: Insgesamt wurden in Meinerzhagen in diesem Jahr 20.076 Besuche registriert (2021: 16.980), in Valbert waren es 9.230 Besuche (2021: 6.906).
Sportförderrichtlinien stehen vor ihrer erneuten Verabschiedung
Seit vielen Jahren gelten die Sportförderrichtlinien als Grundlage für die Arbeit der Stadt Meinerzhagen, in denen bestimmte Eckpfeiler der Sportförderung festgelegt werden. Dazu gehören beispielsweise die Höhe der Zuschüsse für die Arbeit der Sportvereine durch die Stadt Meinerzhagen oder die Festlegung der Nutzungsmöglichkeiten der städtischen Sportanlagen.
Nachdem Sportförderrichtlinien nach fünfjähriger Fortschreibung zum Ende dieses Jahres turnusmäßig durch den Rat verlängert werden müssten, waren sie gestern zunächst Gegenstand im Ausschuss. Dessen Mitglieder sprachen sich einhellig für eine Fortschreibung bis Ende 2027 aus, da sich grundsätzlich an den Inhalten und Rahmenbedingungen nichts geändert hat. Entsprechend wurde auch im Ausschuss über die konkreten Zuschüsse gesprochen, die zur Förderung des Sports für das Jahr 2023 eingeplant sind. Diese sollen bei knapp 22.000 Euro liegen.
Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbücherei
Wie in den Vorjahren wurde im Ausschuss auch die Arbeit von Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbücherei als drei zentralen Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Stadt analysiert. Im Stadtarchiv lag ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit in diesem Jahr auf der Durchsicht von Personalakten aus dem Personalamt, die teils bewahrt, teils entsorgt wurden. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr 673 neue Verzeichnungseinheiten dem Archiv hinzugefügt, auch die Anzahl der Anfragen blieb mit 177 weitgehend konstant.
Für die Musikschule Volmetal ergibt sich in der Gesamtentwicklung ein gemischtes Bild, das zeigt, dass die Einrichtung nach wie vor mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie umgehen muss. Waren im Jahr 2020 noch insgesamt 813 Schülerinnen und Schüler an einem der drei Standorte, so sank die Zahl bis zu diesem Jahr auf 712. Dabei ist die Entwicklung am Standort Meinerzhagen durchaus positiv, denn hier war nach einem Rückgang von 415 (2020) auf 359 (2021) in diesem Jahr mit einem Zuwachs auf 370 Schülerinnen und Schüler wieder ein positiver Trend zu verzeichnen. Insbesondere in den Bereichen, die unter der Pandemie besonders gelitten haben, ist diese erfreuliche Entwicklung spürbar. Dazu gehören der Ballett-Unterricht, die Elementare Früherziehung, das Instrumentenkarussell und die Musikalische Grundausbildung. Die Kooperationen mit den Meinerzhagener Schulen wurden ausgebaut, und auch die Aufnahme von Veranstaltungen nach langer Pause hat sich positiv auf die Arbeit der Musikschule ausgewirkt. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit war und ist darüber hinaus die Entwicklung digitaler Unterrichtsmethoden, nachdem die Musikschule im Rahmen der Digitalisierungsoffensive NRW wichtige Investitionen vornehmen konnte.
In der Stadtbücherei war ebenfalls eine positive Entwicklung im Jahr 2022 zu verzeichnen, nachdem auch hier die Pandemie ihre Auswirkungen sehr deutlich gezeigt hatte. Im Jahr 2021/22 gab es 587 aktive Leserinnen und Leser in Meinerzhagen, von denen sich 134 neu angemeldet hatten. Davon sind rund 23 Prozent Nutzerinnen und Nutzer der Onleihe. Die Zahl der Ausleihen ist im Vergleich zum Corona-Jahr 2021 um etwa 2.200 auf 25.800 gesunken. Als größere Veranstaltungen wurden dem Ausschuss der Gratis-Comictag und der SommerLeseClub vorgestellt, die wieder eine sehr positive Resonanz vor allem bei den Kindern und Jugendlichen erzielten und im kommenden Jahr erneut durchgeführt werden sollen.
Alle Unterlagen im Netz verfügbar
Die Sitzungsunterlagen, darunter auch der den Aufgabenbereich betreffende Haushaltsentwurf sowie weitere Statistiken und Zusammenfassungen, sind im Netz der Stadt Meinerzhagen hinterlegt und stehen hier zum Herunterladen zur Verfügung.
( )