Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt hat getagt: Sitzungsergebnisse auf einen Blick

In seiner gestrigen Sitzung hat der Ausschuss für Planung Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt wieder verschiedene Themen weiter auf den Weg gebracht. Die Ergebnisse zu den Tagesordnungspunkten waren im Einzelnen:

Kirchplatz soll umgestaltet und erweitert werden

Eine teilweise neue Pflasterung und Bepflanzung, die Öffnung des Platzes zum Gemeindehaus und Erweiterung Richtung Süden  und verschiedene Elemente für mehr Aufenthaltsqualität: Die Verschönerung des Platzes um die Jesus-Christus-Kirche stieß auf Zustimmung.

Um- und Neubau von Haltestellen im Bereich der Kernstadt wird empfohlen

Barrierefreiheit, Orientierungspunkte für Sehbehinderte und Blinde, Sitzmöglichkeiten und mehr Sicherheit beim Ein- und Ausstieg: Die Stadt will ihre Haltestellen auf einen modernen Standard bringen. Den Anfang sollen die „Windebrucher Straße“ und 30 Haltestellen in der Kernstadt machen, denn dort leben und nutzen die meisten Menschen den ÖPNV.

Bebauungspläne „Südlicher Stadtkern“ und „Hohschlade“ sollen gebilligt und öffentlich ausgelegt werden

Um den zentralen Versorgungsbereich der Innenstadt von Meinerzhagen vor der Ansiedlung von Vergnügungsstätten zu schützen, soll der Bebauungsplan „Südlicher Stadtkern“ für den Bereich beiderseits der Fußgängerzone „Derschlager Straße“ aufgestellt werden. Außerdem soll der Bebauungsplan „Hohschlade“ geändert werden,  um dort die Ansiedlung von Einzelhandel auf wertvollen Gewerbeflächen auszuschließen. Beide Bebauungspläne wurden im Ausschuss zur Billigung und öffentlichen Auslegung empfohlen.

Die Unterlagen zur Sitzung und die Pressemitteilung zur Ausschusssitzung finden Sie <link fileadmin user_upload meinerzhagen aktuelles pressemitteilung pressemitteilungen_2019 _blank external-link-new-window internal link in current>hier.

( )