Gute Nachrichten nahm der Fachbereich Technischer Service aus der gestrigen Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses mit: Die Umsetzung des Spielplatzbedarfsplans, der im April 2021 vom Rat verabschiedet wurde, geht in die nächste Runde. Gemäß einer im Konzept erarbeiteten Priorisierung soll noch in diesem Jahr die Aufwertung der Spielplätze „Otto Fuchs-Straße“ und „Hohschlader Weg“ auf den Weg gebracht werden.
In der gestrigen Ausschusssitzung wurden die konkreten Pläne für beide Spielplätze vorgestellt, die durch das Ingenieurbüro Wagner erarbeitet worden waren: Nachdem auf dem Spielplatz „Hohschlader Weg“ bereits erste Maßnahmen durchgeführt worden waren – so wurden ein Sonnenschutzsegel installiert und am Bolzplatz Jugendbänke aufgestellt – ist im zweiten Schritt vorgesehen, den Spielplatz um einen Bewegungs- und Geschicklichkeitsparcours sowie einen Aufenthaltsbereich für die Begegnung der Generationen zu ergänzen. Außerdem sollen der Sandspielbereich harmonischer in das Gelände eingebunden werden und das Gelände durch umfangreiche Pflanzungen neu strukturiert werden.
Der Spielplatz an der „Otto-Fuchs-Straße“ soll ebenfalls durch intensive Bepflanzung in verschiedene Spielbereiche untergliedert werden. Das in die Jahre gekommene Sandspielgerät soll durch zwei neue Geräte ersetzt werden. Darüber hinaus ist geplant, die Aufenthaltsqualität für Begleitpersonen durch zusätzliche Tische und Bänke zu verbessern. Am Bolzplatz sind ebenfalls zwei Bänke für das jugendliche Publikum, die Barhockern ähneln, vorgesehen. Weiterhin sollen Fahrradständer aufgestellt werden.
Ein Augenmerk legte das Planungsteam vor allem auf die Bepflanzung beider Spielplätze: Ihrer Überlegung folgend soll bei der Auswahl darauf Wert gelegt werden, Obstgehölze anzupflanzen, um, so die Überlegung, den Kindern spielerisch das Thema Gartenkultur näher zu bringen.
Beide Konzepte überzeugten die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses, so dass sie ihre Zustimmung zur Ausschreibung gaben. Diese soll in den nächsten Tagen erfolgen, so dass nach einer Auftragsvergabe im Herbst mit einer Umsetzung Anfang 2024 begonnen werden soll. Pünktlich zum Sommerbeginn nächsten Jahres sollen die Spielplätze dann ihre Besucherinnen und Besucher im neuen Gewand empfangen. Insgesamt investiert die Stadt rund 130 000 Euro in beide Maßnahmen.
Weitere Informationen zum Spielplatzbedarfskonzept erhalten Sie hier; Informationen zu den bereits umgesetzten Maßnahmen finden Sie im News-Archiv der Stadt unter dem Stichwort „Spielplatzbedarfskonzept“.
Bildquelle: Dipl.-Ing. Jürgen Wagner, Garten- und Landschaftsarchitekt
( )