Auftakt für engere Zusammenarbeit: Erstes Netzwerktreffen „Seniorenarbeit in Meinerzhagen“ brachte engagierte Organisationen und Privatleute an einen Tisch

Es sollte ein erster Impuls werden für mehr Vernetzung und eine engere Zusammenarbeit– und das erste Netzwerktreffen „Seniorenarbeit in Meinerzhagen“, das am vergangenen Donnerstag stattfand, war ein voller Erfolg: 16 Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, Organisationen und Privatleute, die sich mit einem konkreten Angebot für ältere Menschen in unserer Stadt einsetzen, waren Ende vergangener Woche zum ersten Treffen gekommen. Sie hatten sich im Frühjahr auf eine breit angelegte Befragung der Stadt hin gemeldet und ihre Form des Engagements vorgestellt. Auch die Stadt Meinerzhagen trägt mit einem vielfältigen Angebot, darunter mit persönlicher Beratung, Vortrags- und Veranstaltungsreihen sowie Ausflügen und Unterstützung in der Alltagsgestaltung, dazu bei.

Der Bestandsaufnahme im Frühjahr folgte nun der persönliche Austausch: Wo stehen wir in der Arbeit für Seniorinnen und Senioren? Welche Herausforderungen begleiten uns dabei, was läuft gut und wo könnte es reibungsloser, einfacher oder schlicht effizienter sein? Auch einige Seniorinnen und Senioren hatten sich dafür die Zeit genommen und schauten beim ersten Netzwerktreffen vorbei. Und bereits nach wenigen Minuten war klar, was für eine gute Idee es ist, sich hin und wieder zusammenzusetzen und auszutauschen.

Regelmäßige aktuelle Informationen zu Angeboten und Weiterführung des Netzwerks sind beschlossene Sache

Einem kurzen Kennenlernen und Vorstellen der verschiedenen Engagements folgte eine Runde, in der viel Input gegeben wurde und neue Ideen auf den Tisch kamen. Diese gilt es, jetzt erst einmal zu sortieren und dann zu priorisieren. Sabrina Müller, Leiterin des Fachdienstes Soziales: „Was wir auf jeden Fall aufgreifen und weiterverfolgen werden, ist die Herausgabe einer regelmäßigen Infobroschüre mit aktuellen Terminen und Angeboten unter dem Arbeitstitel `Quartalsblättchen´. Damit kann man sich einen besseren Überblick darüber verschaffen, was genau wann und wo läuft.“ Außerdem, das war angesichts der konstruktiven und offenen Atmosphäre ebenfalls schnell klar, soll es zeitnah ein weiteres Treffen geben, bei dem die Ideen weiterverfolgt werden.

Herzliche Einladung, sich zu beteiligen und Angebote mitzuteilen

Ganz deutlich trat beim ersten Treffen also zutage, wie viel Freude das Engagement macht, obwohl es teilweise durchaus mit einem enormen Kraftaufwand und Arbeit verbunden ist. Man widme sich einem bestimmten Thema, so einer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, und würde sich dann auch den älteren Menschen gegenüber verpflichten. Jetzt gehe es darum, die Angebote deutlicher zu kommunizieren und die Anstrengungen, wenn möglich, zu kanalisieren.

Hierfür sind alle, die sich in Meinerzhagen mit einem speziellen Angebot für ihre älteren Mitmenschen einsetzen, herzlich eingeladen und aufgerufen, mitzumachen: Melden Sie sich gerne bei Sabrina Müller und geben Sie durch, welches Angebot sie wann machen – sei es fortlaufend oder seien es bestimmte Termine: „Wir wollen eine möglichst vollständige Übersicht zu all den Angeboten schaffen, deshalb freuen wir uns über jede Nennung“, so Sabrina Müller, die per E-Mail an s.mueller@meinerzhagen.de oder telefonisch unter 02354/77-150 zu erreichen ist.

Fazit: Das erste Netzwerktreffens war ein mehr als gelungener Auftakt dafür, die Arbeit mit und für Seniorinnen und Senioren noch besser zu koordinieren und vor allem zu kommunizieren. Über den weiteren Verlauf, Termine und Ergebnisumsetzung werden wir Sie hier auf dem Laufenden halten.

( )