Aufholen nach Corona: Freizeit-Sonderaktionen für Kinder und Jugendliche werden weiter unterstützt

Wie bereits in 2021 haben Bund und Land NRW auch in diesem Jahr das Programm „Aufholen nach Corona“ aufgelegt und Mittel zur Verfügung gestellt, um negative Folgen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche abzumildern. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Förderung von Angeboten freier Träger im Freizeitbereich.

Auch die Stadt Meinerzhagen macht in diesem Jahr wieder von dem Förderprogramm Gebrauch und weist darauf hin, dass noch Mittel zur Verfügung stehen. Sabrina Müller, Leiterin des Fachdienstes Soziales: „Wir haben die Möglichkeit, die vorhandenen Gelder sinnvoll zu nutzen, und würden uns daher freuen, insbesondere Vereine, Initiativen und Organisationen in ihren Aktivitäten zu unterstützen. Wichtig ist dabei vor allem, dass es sich nicht um bereits laufende Angebote, sondern um besondere, einmalige Aktionen wie zum Beispiel Ausflüge oder neue Programme und Kurse handelt. Außerdem müssten die Aktivitäten noch in diesem Jahr geplant und durchgeführt werden.“

Folgende Aktionen können den Vorgaben der Ministerien zufolge gefördert werden:

•    Angebote der außerschulischen Jugendarbeit mit dem Charakter des gemeinsamen sozialen und kulturellen Erlebens
•    Jugendfreizeitangebote
•    internationale Jugendbegegnungen
•    Wochenend- und Ferienfreizeiten
•    nichtkommerzielle Jugendreisen.

Ob ein gemeinsames Zeltwochenende im Wald, ein Ausflug in einen Freizeitpark oder ein kreatives Angebot: Den Möglichkeiten sind im gegebenen Rahmen kaum Grenzen gesetzt. Und wie läuft die Antragsstellung? „Wir wollen die Abläufe so wenig aufwändig und so unbürokratisch wie möglich halten“, erklärt Sabrina Müller weiter. „Uns reicht ein Anruf oder eine E-Mail, in der die konkrete Idee beschrieben wird und eine erste Kostenabschätzung erfolgt. Alles Weitere können wir dann direkt besprechen und zusammen voranbringen.“ Im Sinne der Kinder und Jugendlichen würde sich die Stadtverwaltung freuen, wenn sich viele Vereine und Organisationen angesprochen fühlen und gemeinsam mit dem Team des Fachdienstes Angebote für die Jugend zustände kämen. Für einen ersten Austausch und alle weiteren Fragen steht Ihnen Sabrina Müller unter 02354/77-150 oder s.mueller@meinerzhagen.de zur Seite.

( )