Wasser ist ein kostbares Gut und eine sehr wichtige Ressource mit Blick auf den Natur-, Klima- und Umweltschutz. Um dieses Thema Interessierten umfassend näherzubringen, lädt der Märkische Kreis am Samstag, 23. September 2023, zu einer kostenlosen Wassertour ein, bei der sich alles um das wichtige Element dreht. Die Tour wird in Kooperation mit den Kommunen Halver, Neuenrade, Plettenberg und Meinerzhagen ausgerichtet. Mit dem Bus werden verschiedene Stationen angesteuert, um Wissenswertes rund um das Thema Wasser zu erfahren.
Wie gut ist eigentlich die Qualität des Wassers vor Ort, mit dem gekocht, Wäsche gewaschen oder das getrunken wird? Was bedeutet zu viel oder zu wenig Wasser für eine Feuerwehr oder ein Wasserwerk? Welche Auswirkungen hat der Wasserhaushalt für die Natur und das eigene Leben? Diesen und weiteren Fragen gehen die Klimamanagerinnen und Klimamanager aus der Kreisverwaltung und den beteiligten Kommunen seit langem nach. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sie die Wassertour am 23. September organisiert. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Wohnmobilstellplatz am Schützenplatz in Meinerzhagen. Das treffende Motto lautet: „Auf den Spuren unseres Wassers.“
Während der Bustour berichten Experten über interessante Themen: Die Freiwillige Feuerwehr Halver erzählt, wie wichtig Wasser für Einsätze ist, und gibt spannende praktische Einblicke. Eine Führung durch das Wasserwerk in Neuenrade liefert Erkenntnisse über die Bedeutung des Wassers als regenerative Energiequelle. An der Oestertalsperre in Plettenberg erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über den Wasserkreislauf und die Wasserqualität. Letzte Station ist die Volmequelle in Meinerzhagen. Dort wird die Veranstaltung ausklingen – bei Grillgut und kühlen Getränken.
Interessierte können sich bis zum 13. September per Mail (wassertour@maerkischer-kreis.de) oder telefonisch bei Petra Schaller (02351/966 6361) mit Angabe des Namens, der Telefonnummer und einer E-Mail-Adresse anmelden. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Tour leider nicht geeignet. Bitte an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung denken.
( )